NuKLA und NABU Leipzig präsentieren am Mittwoch, 13.3.2013, 19.30 Uhr in der Aula der Volkshochschule, Lörstraße 3-7, ihr “Projekt AULA 2030”. Der Initiative sind inzwischen der Deutsche Alpenverein e.V. Sektion Sachsen sowie der Verein NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Leipzig e.V. beigetreten. Um den Menschen unserer Region die Idee einer UNESCO-Welterbe-Bewerbung für die Auenlandschaften von Zeitz bis Merseburg/Halle mit dem einzigartigen Leipziger Auenökosystem im Zentrum näher zu bringen, stellen wir zu dieser Veranstaltung “Das grüne Band entlang der Weißen Elster” vor und laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Unternehmen, Organisationen, Verwaltung und Politik ein, sich mit und in dieser Initiative für den Schutz dieser Gebiete und die Entwicklung eines Konzeptes für deren sanfte touristische Nutzung zu engagieren.
Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (838)
- Argumente und Positionen (493)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (114)
- AULA-Projekt2030 (241)
- Auwald (566)
- Auwald Fotos (26)
- Fachvorträge (51)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (51)
- Konzerte (51)
- Kunst (43)
- Künstler (39)
- Presse (507)
- Programm (67)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."