Ab 2014 wird es jährlich ein bis zwei der 5 Konzerte mit international hochkarätigen MusikerInnen und/oder besonderen Programmen als “NuKLA-Spezial” geben. Vertraglich gebunden sind bereits amacord (30.11.2014) http://www.amarcord.de/, Ensemble Calmus (29.11.2015) http://calmus.de/, Dorothee Oberlinger (27.11.2016) http://www.dorotheeoberlinger.de/ , außerdem der Thüringische Akademische Singkreis http://www.task-ev.de/task.html und das Leipziger Barockorchester http://leipzigerbarockorchester.de/ unter der Leitung von Jörg Genslein mit der Missa Votiva von J. D. Zelenka (29.5.2014). Für diese Konzerte werden die Eintrittspreise von den üblichen etwas abweichen (müssen). Das traditionelle Kartoffelgericht kann unter Umständen nicht gereicht werden, da diese Konzerte in der Paul-Gerhardt-Kirche zu Leipzig-Connewitz stattfinden.
Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (829)
- Argumente und Positionen (489)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (113)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (563)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (50)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (504)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."