Waldmoratorium gilt bis zur endgültigen gerichtlichen Klärung.

Foto: NuKLA

Sachsenforst holzt weiter teilweise über 300-jährige Eichen ab. GRÜNE LIGA Sachsen und NuKLA teilen Erfolg mit. Im europaweit einmaligen, mitten in einer Großstadt liegenden und zu großen Teilen als FFH-, SPH- und NATURA2000-Gebiet unter Schutz stehenden Leipziger Auwald wird seit 1991 wieder kräftig Forstwirtschaft betrieben. Kurioserweise wird dies naturschutzfachlich begründet: die Eingriffe seien nötig, um die auentypische Artenvielfalt auf diese Weise zu erhalten, da dem Leipziger Auwald seit fast 100 Jahren die hydrologische Dynamik fehlt.

Foto: NuKLA

Dennoch ist dieser Wald auch in dieser aktuellen Form, ohne Wasser ein besonders wertvoller Wald, weshalb er unter Schutz gestellt wurde. Statt an einer Revitalisierung und großflächigen Wiedervernässung der hiesigen Auenflächen zu arbeiten (wofür laut Aussage der Stadt Leipzig in 50 Jahren die Voraussetzungen geschaffen sein werden, obwohl es bereits heute trotz urbaner Lage reichlich Potentiale gäbe, um mit recht einfachen Maßnahmen viel Dynamik zu erreichen), wird großflächig abgeholzt, werden auf riesigen Femellöchern alte Eichen- und Eschenbestände aufgerissen, Stark- und Biotopbäume gefällt und danach zur “Beförderung der Eiche” Eichensetzlinge eingebracht. Parallel werden im Schutzgebiet Burgaue regelmäßig große Flächen für das wissenschaftlich begleitete Experiment “Mittelwaldbewirtschaftung” in

Foto: NuKLA

ähnlicher Weise zerstört. Auf allen Flächen kann man im Nachgang sehen, was geschieht: über den geschaffenen Lichteinfall und die Trockenheit freuen sich in erster Linie auenuntypische Arten und breiten sich massiv aus. Wie eine Wand wuchern Ahorn, Brombeersträucher und Riesenknöterich, siedeln sich an und ersticken alles, was länger braucht, um groß zu werden – natürlich auch die sowieso um ihre Vitalität gebrachten Eichen-Baumschulensetzlinge.

Nachdem in 2017 der BürgerInnenunmut nach solchen Femelungen auf gut einsehbaren Flächen in Stadtnähe wuchs, fühlten sich die Akteure, leider unterstützt durch die hiesigen, mit der begleitenden Forschung betrauten Wissenschaftler und auch durch hiesige Verbände, bemüßigt, noch wirksamer in verschiedener Weise diesen lästigen Nachfragen ein Ende zu setzen: öffentliche Bürgerpodien, Förstersprechstunden, Schilder an den betreffenden Stellen, all das diente dazu, den Menschen zu erklären, wie gut und naturschutzfachlich richtig diese Maßnahmen seien und wie sehr sie doch zum Erhalt der auentypischen Artenvielfalt beitrügen. Wer sich mit seiner Sorge direkt an einen anderen bekannten Leipziger Verein wandte, bekam zur Antwort einen Newsletter und eine Spendenaufforderung zugesandt.

Foto: NuKLA

Wir, der Verein Naturschutz- und Kunst Leipziger Auwald e. V. (NuKLA), sind als einziger der ansässigen Vereine schon lange dieser gezielten Falschinformationen überdrüssig und alarmiert durch die 2017/18 durchgeführten und für 2018/19 geplanten weitreichenden Forstwirtschaftsmaßnahmen. Wir nehmen seit Ende 2018 unser Recht (und die damit verbundene Pflicht!) wahr, als Mitglied der GRÜNEN LIGA Sachsen und damit als anerkannter Naturschutzverein diesem Vorgehen zumindest bezogen auf die unter Schutz stehenden Flächen mit rechtlichen Schritten Einhalt zu gebieten. So gibt es inzwischen ein Moratorium:

Die Stadt Leipzig hat sich – trotz ihrer vehementen, angeblich wissenschaftlichen Begründungen für eine naturschutzfachliche Sinnhaftigkeit ihrer Forstwirtschaft – bereiterklärt, bis zur endgültigen Klärung der Rechtslage auf den geschützten Flächen auf Holzeinschläge zu verzichten – außer im Falle notweniger Sanitärhiebe zur Wegesicherung (ausschließlich an der B2).

Auf den nicht geschützten Flächen und den geschützten, die jedoch in die Zuständigkeit von Sachsenforst oder Dritter fallen, wird jedoch weiter der Wald zerstört, werden die wertvollen alten Bäume in Größenordnungen entnommen, breite Rückegassen angelegt und die natürliche Waldstruktur zerstört, womit weitere Schäden (z.B. durch Stürme) vorprogrammiert sind. Man brüstet sich sogar öffentlich, welch stolze Preise das “Wertholz” auf dem Markt erbringt.

Das von uns initiierte Rechtsverfahren hat zum Ziel, für europäisch geschützte Waldgebiete ein Urteil zu erreichen, das den rechtlichen Status von diesen Gebieten bezogen auf die Forstwirtschaft modellhaft feststellt. Darauf könnten dann andere, um den Erhalt von (geschützten) Wäldern ringende Naturfreunde bei ihren Rechtsstreiten Bezug nehmen! Dass dies vermutlich erst am Ende der Instanzen zustande kommen wird, ist uns klar. Insofern können wir jedwede finanzielle Unterstützung (die ausschließlich dafür eingesetzt wird, da wir alle ehrenamtlich arbeiten) und fachlichen Beistand (da wir immer wieder als Spinner und Wutbürger diffamiert werden) brauchen!

Während die Stadt Leipzig mit ihrem städtischen Forstamt Stadtforsten auf das Moratorium eingegangen ist, holzt Sachsenforst, das Forstamt des Freistaates Sachen, weiterhin auch ca. 300-jährige Eichen ab: im Leipziger Auwald auf eigens zuständigen Flächen, und auf Flächen der Stadt Leipzig, welche Sachsenforst im Auftrag von Stadtforsten bewirtschaftet.

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.