Der lange Atem der Bäume
Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (15)
- Aktuelles (801)
- Argumente und Positionen (482)
- AUDIO/VIDEO (9)
- Auenökologiesymposium (109)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (555)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (48)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (496)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (16)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Archiv der Kategorie: Argumente und Positionen
Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der Leipziger Verein NuKLA e. V.
PRESSEMITTEILUNG 20.10.21 Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der Leipziger Verein „Naturschutz und Kunst Lebendige Auen“ (NuKLA e.V.) ehemals Naturschutz und Kunst Leipziger Auwald e. V. werden gegenseitig Mitglied und kooperieren zukünftig miteinander Nach dem 4. Internationalen Auenökologiesymposium von NukLA e.V. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der Leipziger Verein NuKLA e. V.
Laudatio: 10 Jahre NuKLA
Am Freitag, dem 08.10.21, fand in einem feierlichen Rahmen in der Alten Börse zu Leipzig ab 18 Uhr bis weit nach Mitternacht eine Festveranstaltung zu “10 Jahre NuKLA e.V.” für geladene Gäste statt. Hier die Laudatio auf NuKLA e.V. von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Konzerte, Kunst, Presse, Programm
Kommentare deaktiviert für Laudatio: 10 Jahre NuKLA
Der Auwald braucht Freunde.
LVZ Leserbriefe: Sehr geehrter Hr. Böhmer, mit der Überschrift in der LVZ in der vergangenen Woche, muss ich Ihnen Recht geben. Der Auwald braucht Freunde. Und zwar 2, die Stadt Leipzig und Ihre Zeitung. Ihnen bzw. Ihrer Zeitung ist sicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Der Auwald braucht Freunde.
Grußwort des Staatsministers Günther: Pressemitteilung und Anmerkung dazu
Herr Staatsminister Günther hat am Donnerstag, dem 07.10.21, ein Grußwort zur Eröffnung des 4.Internationalen Leipziger Auenökologiesymposiums in der Alten Börse zu Leipzig “vorgetragen”. Prinzipiell ergeht dafür Dank an Wolfram Günther. Nachfolgender Text aus der Pressemitteilung auf Facebook: “Eine richtige Auwald-Woche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Grußwort des Staatsministers Günther: Pressemitteilung und Anmerkung dazu
Ehre, wem Ehre gebührt: DUH zeichnet Naturschutzverband Sachsen aus
Mit Preisen und Ehrungen ist es ja oft so eine Sache. An dieser Stelle hat die würdigende DUH – Deutsche Umwelthilfe bewiesen, dass sie Kenntnis davon hat, wie integrierter Hochwasserschutz gehen sollte, und einen Verband ausgewählt, der in seinem Einzugsgebiet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Presse
Kommentare deaktiviert für Ehre, wem Ehre gebührt: DUH zeichnet Naturschutzverband Sachsen aus
Auwaldrevitalisierung oder “The green show must go on”
Der Sächsische Landtag hat am Mittwoch, dem 29. September 2021, den Antrag „Auenprogramm realisieren und Renaturierung von Fließgewässern konsequent umsetzen“ der Koalitionsfraktionen CDU, Grüne und SPD beschlossen, so kann man es in der Leipziger Internetzeitung nachlesen: https://www.l-iz.de/politik/sachsen/2021/09/rettet-die-flussauen-antrag-von-drei-fraktionen-zur-auenrevitalisierung-angenommen-412955 Der Antrag soll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Auwaldrevitalisierung oder “The green show must go on”
Das 4. Internationale Leipziger Auenölologiesymposium auch als Live-Stream
Das 4. Internationale Leipziger Auenökologiesymposium vom 6. bis 8.10.21 findet nicht nur in Präsenz, sondern auch zusätzlich als Live-Stream statt: über unseren Youtube Kanal kann alles live verfolgt werden! Um diesen Live-Stream nicht zu verpassen, können Sie unseren NuKLA Youtube-Kanal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Das 4. Internationale Leipziger Auenölologiesymposium auch als Live-Stream
NuKLA e.V. unterstützt das Bürgerbegehren zum Erhalt des alten Baumbestandes auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz
Wir von NuKLA e.V. kämpfen zwar vorrangig um den Schutz des Waldökosystems des Leipziger Auwaldes, aber auch der Schutz alter Bäume im Stadtgebiet ist wichtig! Der bereits eingetretene sowie der durch das Baudezernat weiterhin geplante drastische Grünschwund in Leipzig ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für NuKLA e.V. unterstützt das Bürgerbegehren zum Erhalt des alten Baumbestandes auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz
Wilhelm Bodes Neues Buch – Alfred Möllers Dauerwaldidee
Niemand hat sich in den letzten 5 Jahrzehnten wohl intensiver mit der Idee des Dauerwaldes befasst als Wilhelm Bode. So führte er 1987 erstmals in einem Bundesland, dem Saarland, die kahlschlagfreie Dauerwaldwirtschaft flächendeckend ein. In vielen seiner vorangegangenen Bücher wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Fachvorträge, Presse
Kommentare deaktiviert für Wilhelm Bodes Neues Buch – Alfred Möllers Dauerwaldidee
Rabiate Methoden zur Herstellung der Verkehrssicherheit an der Neuen Linie durch Stadtforsten
Es ist sicherlich vernünftig, an dem sehr stark frequentierten Waldweg der Neuen Linie einzelne akut umsturzgefährdete Bäume mit der gebotenen Rücksichtnahme auf das Waldökosystem zu entfernen, damit Fußgänger/-innen, Jogger/-innen und Radfahrer/-innen nicht gefährdet werden. Aber das Bild, was sich NuKLA … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Rabiate Methoden zur Herstellung der Verkehrssicherheit an der Neuen Linie durch Stadtforsten