Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (838)
- Argumente und Positionen (493)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (114)
- AULA-Projekt2030 (241)
- Auwald (566)
- Auwald Fotos (26)
- Fachvorträge (51)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (51)
- Konzerte (51)
- Kunst (43)
- Künstler (39)
- Presse (507)
- Programm (67)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Archiv der Kategorie: Programm
Das 3. Internationale Leipziger Auenökologiesymposium ist Geschichte. NuKLA bedankt sich bei allen Beteiligten.
Der Vorstand bedankt sich bei den OrganisatorInnen und fleißigen HelferInnen, den Referentinnen und Referenten, allen Rednern sowie den zahlreichen Besuchern in der Alten Börse vom 9.- 12.9. 19. Wir bedanken uns auch für alle Fragen, welche Sie gestellt haben, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Fachvorträge, Presse, Programm
Kommentare deaktiviert für Das 3. Internationale Leipziger Auenökologiesymposium ist Geschichte. NuKLA bedankt sich bei allen Beteiligten.
Auftaktveranstaltung zum 3. Internationalem Leipziger Auenökologiesymposium
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe LeipzigerInnen und Gäste! Den Auftakt zum diesjährigen Symposium begehen wir am Montag, 9.9.19, um 17 Uhr in der Alten Handelbörse zu Leipzig am Naschmarkt. Die Veranstaltung ist offen und kostenfrei für alle, die am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Fachvorträge, Presse, Programm, Termine
Kommentare deaktiviert für Auftaktveranstaltung zum 3. Internationalem Leipziger Auenökologiesymposium
Waldsterben 2.0 – oder nur das Ende der Holzplantagen?
Wie Naturverjüngung in die Zukunft weist von Johannes Hansmann* und Bernd Gerken* Es mag manchem unglaublich erscheinen, aber Wälder wachsen schon seit Millionen Jahren von allein. Vor 400 Millionen Jahren eroberten Schachtelhalme und Bärlappgewächse die Kontinente. Seither entwickelt sich Boden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse, Programm, Termine
Kommentare deaktiviert für Waldsterben 2.0 – oder nur das Ende der Holzplantagen?
Alter Kram
Stadt hat das Bußgeldverfahren für die Floßgraben-Exkursion zum Auensymposium 2017 eingestellt, das 3. internationale Leipziger Auenökologiesymposium steht kurz vor der Türe……… Vielleicht ändert sich ja etwas mit dem neuen Leiter im Umweltschutzamt und die Prioritäten ändern sich endlich – weg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse, Programm, Termine
Kommentare deaktiviert für Alter Kram
AHA führt Fahrradexkursion in Auenlandschaften zwischen Halle und Leipzig durch
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) führt am Samstag, den 04.05.2019 eine ca. fünfstündige Fahrradexkursion in die Auenlandschaften zwischen Halle (Saale) und Leipzig durch. Dabei ist folgende Route vorgesehen: Entlang des Diemitzer Grabens, der Reide, zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse, Programm
Kommentare deaktiviert für AHA führt Fahrradexkursion in Auenlandschaften zwischen Halle und Leipzig durch
Veranstaltungsankündigung: Weiße Elster- Fluss des Jahres 25.02.19
Am 16.11.2018 haben die Landesverbände der NaturFreunde Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen eine gemeinsame Konferenz in Gera durchgeführt. Anlass der Konferenz war, die Weiße Elster den zuständigen Fachgremiem der Bundesvorstände der NaturFreunde und des Angelfischereiverbandes zur Berufung zur Flusslandschaft des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, AULA-Projekt2030, Auwald, Fachvorträge, Presse, Programm, Termine
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsankündigung: Weiße Elster- Fluss des Jahres 25.02.19
NuKLA offener Stammtisch jeden 2. Donnerstag im Monat & Ständige Ausstellung
In den Sommermonaten Juli, August und September findet der Stammtisch jeweils 18 Uhr im Biergarten der Goseschenke, Menckestraße 2, 04155 Leipzig statt. Liebe FreundInnen des Auwaldes und (neu hinzugekommene) UnterstützerInnen der Arbeit von NuKLA! Da sich in letzter Zeit viele … Weiterlesen
Zum Neuen Jahr, die aktuelle Kolumne..
..der Klassischen Kartoffel Konzerte Wollen wir wirklich so leben? Auch in der DDR gab es Pubertät. Jugendliche entdeckten ihr Bewusstsein, versuchten sich zaghaft im freihändigen Denken und hinterfragten Regeln und Wahrheiten. So stellte ich mir gelegentlich vor, ein Außerirdischer käme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Klassische Kartoffel Konzerte, Konzerte, Künstler, Programm, Termine
Kommentare deaktiviert für Zum Neuen Jahr, die aktuelle Kolumne..
Naturschutz von unten… „Nachhaltigkeit – eine Umweltgeschichte von Schein und Sein“
„Schützen die sächsischen Naturschutzgebiete die sächsische Natur?“ “Nach diesen grundsätzlichen Einschätzungen zur aktuellen Situation des Naturschutzes in Sachsen ergriff Dr. Norman Pohl von der TU Bergakademie Freiberg das Wort und referierte als Umwelthistoriker in seinem Vortrag „Nachhaltigkeit – eine Umweltgeschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Fachvorträge, Klassische Kartoffel Konzerte, Konzerte, Kunst, Künstler, Presse, Programm
Kommentare deaktiviert für Naturschutz von unten… „Nachhaltigkeit – eine Umweltgeschichte von Schein und Sein“
Per la notte di Natale, 1. Advent, Paul-Gerhardt-Kirche
41. Konzert am 1. Advent 2018: Dorothee Oberlinger „Königin der Blockflöten“ und Mendelssohn Kammerorchester Leipzig „Per la notte di Natale“ Am Sonntag, 02.12.2018, 17.00 Uhr findet in der Paul-Gerhardt-Kirche, Selneckerstraße 5, 04277 Leipzig, unser traditionelles Konzert zum 1. Advent statt. … Weiterlesen