Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
Aueninstitut Lebendige Flüsse
Alle Videos auf unserem Youtube-Channel:
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (14)
- Aktuelles (701)
- Argumente und Positionen (457)
- AUDIO/VIDEO (8)
- Auenökologiesymposium (95)
- AULA-Projekt2030 (233)
- Auwald (524)
- Auwald Fotos (24)
- Fachvorträge (45)
- Fan-Plakate (4)
- Klassische Kartoffel Konzerte (44)
- Konzerte (42)
- Kunst (39)
- Künstler (34)
- Presse (474)
- Programm (58)
- Termine (77)
- Tierschutz (15)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Archiv der Kategorie: AULA-Projekt2030
Umweltbürgermeister nimmt am Donnerstag im Stadtbüro Stellung zum Projekt Lebendige Luppe
Bereits 2014 war absehbar das Leipzig kein echtes Interesse an einer Revitalisierung der Burgaue hat. Das ganze war eine Schnapsidee aus dem Amt für Stadtgrün und Gewässer, wollte man doch als Ersatz für die Bootsnutzung im Floßgraben den Verbänden eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Umweltbürgermeister nimmt am Donnerstag im Stadtbüro Stellung zum Projekt Lebendige Luppe
Betrachtungen zur Forstwirtschaft und Waldökosystemen
Dr. Lutz Fähser: Betrachtungen zur Forstwirtschaft und Waldökosystemen – Verträgt der Leipziger Auwald die Förster? Vertragen die Förster den Auwald? Bürgerwälder und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse, Programm
Kommentare deaktiviert für Betrachtungen zur Forstwirtschaft und Waldökosystemen
Wer will ein vitales Auensystem?
Umweltpolitik Wer will ein vitales Auensystem? Das 3. Internationale Auenökologiesymposium, der Forstwirtschaftsplan und das Verwaltungsgericht Quelle Leipziger Zeitung 28./29.September2019 von Frank Willberg. Der neu konstituierte Leipziger Stadtrat hat es gleich mit einem ausgewachsenen Politikum zu tun: dem Forstwirtschaftsplan 2019. Dahinter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse, Programm
Kommentare deaktiviert für Wer will ein vitales Auensystem?
Ein neuer Forstwirtschaftsplan bedroht den Auenwald & Video
NuKLA e. V. wendet sich wieder mit einem Offenen Brief an alle Ratsfraktionen. Sehr geehrte Damen und Herren Stadträte! Während die massiven Schäden in Wirtschaftswäldern gerade zu heftigem, leider wenig differenziertem Aktionismus führen, sieht der Forstwirtschaftsplan von Stadtforsten 2019/20 für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Ein neuer Forstwirtschaftsplan bedroht den Auenwald & Video
Deutschlands bekanntester Förster spricht mit BILD
Deutschlands bekanntester Förster, Peter Wohlleben, spricht mit BILD: Klartext an die Adresse der Freunde aller Förster, Wissenschaftler und Naturschützer, die immer noch meinen, menschliches Eingreifen sei in der Natur für irgendetwas nütze – außer für Zerstörung. https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/foerster-peter-wohlleben-so-schlecht-geht-es-dem-wald-wirklich-63885478.bild.html
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Deutschlands bekanntester Förster spricht mit BILD
Moritzburger Bankrott-Erklärung
Am 1. August 2019 hatten fünf Forstminister der unionsgeführten Länder einen „Masterplan“ für den von Hitze und Dürre gebeutelten, deutschen Wald verabschiedet. Der Bund solle ab 2020 800 Millionen Euro bereitstelllen, um die entstandenen Schäden zu beseitigen, die Schadensflächen wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Moritzburger Bankrott-Erklärung
Waldsterben 2.0 – oder nur das Ende der Holzplantagen?
Wie Naturverjüngung in die Zukunft weist von Johannes Hansmann* und Bernd Gerken* Es mag manchem unglaublich erscheinen, aber Wälder wachsen schon seit Millionen Jahren von allein. Vor 400 Millionen Jahren eroberten Schachtelhalme und Bärlappgewächse die Kontinente. Seither entwickelt sich Boden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse, Programm, Termine
Kommentare deaktiviert für Waldsterben 2.0 – oder nur das Ende der Holzplantagen?
Unser aktueller Bericht als Video verfügbar
Thema: Auenwald wieder beleben – was ist zu tun? Abenteuer am Fluss Referent: Prof. Dr. Bernd Gerken; Im Auftrag des NuKLA e.V., Leipzig Sehen Sie alle unsere Berichte auf unserem Youtube-Kanal des Nukla e.V. Ort: Domhaus an der Domholzschänke Aufnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, AUDIO/VIDEO, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald
Kommentare deaktiviert für Unser aktueller Bericht als Video verfügbar
Alter Kram
Stadt hat das Bußgeldverfahren für die Floßgraben-Exkursion zum Auensymposium 2017 eingestellt, das 3. internationale Leipziger Auenökologiesymposium steht kurz vor der Türe……… Vielleicht ändert sich ja etwas mit dem neuen Leiter im Umweltschutzamt und die Prioritäten ändern sich endlich – weg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse, Programm, Termine
Kommentare deaktiviert für Alter Kram
Klöckner will Geld für Plantagen verbrennen
Klöckner will Geld für Plantagen verbrennen Klöckner will Geld für Plantagen verbrennen Gepostet von Peter Wohlleben am Samstag, 6. Juli 2019 Klöckners Vorschlag, Millionen neuer Bäume zu pflanzen Peter Wohlleben mahnt: Neue Plantagenwälder sind der völlig falsche Weg https://www.l-iz.de/politik/engagement/2019/07/Peter-Wohlleben-mahnt-Neue-Plantagenwaelder-sind-der-voellig-falsche-Weg-285022
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald
Kommentare deaktiviert für Klöckner will Geld für Plantagen verbrennen