Der lange Atem der Bäume
Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (15)
- Aktuelles (813)
- Argumente und Positionen (484)
- AUDIO/VIDEO (9)
- Auenökologiesymposium (110)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (557)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (48)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (499)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Archiv der Kategorie: AULA-Projekt2030
Rechtliche Würdigung des Auwald-Urteils
Nachfolgende juristische rechtliche Würdigung, erschienen im Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020, des Auwald Urteils im Verfahren vor dem OVG Bautzen konnten wir, insbesondere bezogen auf die Pflicht zur Beteiligung der Verbände und die Pflicht zur Durchführung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald
Kommentare deaktiviert für Rechtliche Würdigung des Auwald-Urteils
Am Abend wird der Faule fleißig
In der Ratssitzung vom 20. Mai hat der Stadtrat beschlossen, Leipzig solle ein Entwicklungskonzept für seinen Auwald bekommen. Stadtrat Kasek sagte, dies sei „ein urtypischer Antrag“ der Leipziger GRÜNEN (Artikel und Video am Ende des Artikels). Doch was sind die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Am Abend wird der Faule fleißig
Zum Verwaltungsstandpunkt Auwald-Kommunikationskonzept entwickeln
Pressemitteilung zu Verwaltungsstandpunkt Nr. VII-A-00615-VSP-01 (Anlage 3), eingereicht von Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport, Betreff: Auwald-Kommunikationskonzept entwickeln Dieser Verwaltungsstandpunkt zur Ratversammlung am 25.3. bezieht sich auf den Antrag von DIE GRÜNEN, ein Konzept für eine deutlich verbesserte Kommunikation zu Theman des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Zum Verwaltungsstandpunkt Auwald-Kommunikationskonzept entwickeln
Biber als Gestalter der Landschaft, Video
Ein Film von Prof. Dr. Bernd Gerken, NuKLA Aueninstitut für “Lebendige Flüsse” Leipzig im März 2020, nach Aufnahmen im Januar 2020. Am Rande eines kleinen Hessischen Naturschutzgebiets fanden wir die Spuren des Bibers. Er hatte reichlich Weidenbäume angenagt und einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald
Kommentare deaktiviert für Biber als Gestalter der Landschaft, Video
Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Auch im Leipziger Auensystem wird die Habitat-Richtlinie der EU nicht eingehalten. Quelle: Leipziger Internet Zeitung 2017 drohte nur für die Hälfte der deutschen Natura-2000-Gebiete ein Vertragsverletzungsverfahren. Denn Natura-2000-Gebiete sind Schutzgebiete nach europäischem Standard. Für sie müssen eindeutige und detaillierte Erhaltungsziele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Sachsen braucht endlich eine andere Politik für die Auen der Flüsse- ein LIZ Artikel /Video
Ein Kommentar: Liebe LIZ, der Artikel gibt Hoffnung, wenn die Versprechungen und Ankündigen von Wolfram Günther sich nicht genauso im Universum verflüchtigen wie die Ankündigungen anderer PolitikerInnen. Dass das jahrelange Engagemt von NuKLA für die Renaturierung des Leipziger Gewässerknotens, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald
Kommentare deaktiviert für Sachsen braucht endlich eine andere Politik für die Auen der Flüsse- ein LIZ Artikel /Video
Peter Wohlleben: Fake News
Peter Wohlleben erzählt keine Märchen und keine Fake News
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Peter Wohlleben: Fake News
Umweltbürgermeister nimmt am Donnerstag im Stadtbüro Stellung zum Projekt Lebendige Luppe
Bereits 2014 war absehbar das Leipzig kein echtes Interesse an einer Revitalisierung der Burgaue hat. Das ganze war eine Schnapsidee aus dem Amt für Stadtgrün und Gewässer, wollte man doch als Ersatz für die Bootsnutzung im Floßgraben den Verbänden eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Umweltbürgermeister nimmt am Donnerstag im Stadtbüro Stellung zum Projekt Lebendige Luppe
Betrachtungen zur Forstwirtschaft und Waldökosystemen
Dr. Lutz Fähser: Betrachtungen zur Forstwirtschaft und Waldökosystemen – Verträgt der Leipziger Auwald die Förster? Vertragen die Förster den Auwald? Bürgerwälder und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse, Programm
Kommentare deaktiviert für Betrachtungen zur Forstwirtschaft und Waldökosystemen
Wer will ein vitales Auensystem?
Umweltpolitik Wer will ein vitales Auensystem? Das 3. Internationale Auenökologiesymposium, der Forstwirtschaftsplan und das Verwaltungsgericht Quelle Leipziger Zeitung 28./29.September2019 von Frank Willberg. Der neu konstituierte Leipziger Stadtrat hat es gleich mit einem ausgewachsenen Politikum zu tun: dem Forstwirtschaftsplan 2019. Dahinter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse, Programm
Kommentare deaktiviert für Wer will ein vitales Auensystem?