Vorplanung, Stand 04.01.2023
Mittwoch, 13.09.2022
18.00 Begrüßung Dietmar Kammerschen (Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt)
18.10 Begrüßung Wolfgang Stoiber (NuKLA e.V.)
18.15 Begrüßung Moderator Dr. Norman Pohl (Bergakademie Freiberg)
18.20 Vortrag Prof. Dr. Bernd Gerken (Aueninstitut für lebendige Flüsse): Zu den Zielen des Symposiums
19.10 Vortrag Wilhelm Bode (Ministerialrat a.D.): Über Naturschutz, Kunst und Kultur
20.00 Pause
20.30 Vortrag Dipl. Des. Johannes Hansmann (Aueninstitut für lebendige Flüsse): Was soll denn dieser Prozessschutz eigentlich sein? Oder: Wie einer auszog, um eine Definition zu finden
21.10 Video: Das Aueninstitut Lebendige Flüsse unterwegs
21.40 Kulturprogramm
22.30 Gespräche
Donnerstag, 14.09.23
08.45 Ankunft
09.00 Eröffnung Dietmar Kammerschen (Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt)
09.15 Grußwort Sächsischer Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wolfram Günther (angefragt)
09.25 Grußwort Oberbürgermeister Burkhard Jung (angefragt)
09.25 Grußwort Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz der Bundesrepublik Deutschland Steffi Lemke (angefragt)
09.40 Grußwort Dipl. Phil. Dipl. Psych. Maria Ziemer (NuKLA e.V.)
09.50 Einführung Dr. Norman Pohl (Bergakademie Freiberg)
10.00 Vortrag Prof. Dr. Bernd Gerken (Aueninstitut für lebendige Flüsse): Thema noch offen
11.00 Pause
11.30 Dipl. Biol. Axel Schmoll (NuKLA e.V.): Narrative in der Forstwirtschaft – Leipzig ist überall, überall ist Leipzig?
12.30 Vortrag Andreas Ihl, (LfULG, Referat 61): Leitlinien zur Waldbehandlung und Aktualisierung der Managementplanung im Leipziger Auwald
13.30 Mittagspause
14.30 Vortrag Referent (LfULG): Wildnis und Prozessschutz im Freistaat Sachsen – ein Überblick
15.30 Vortrag Markus Freygang (LTV): Dynamische Wiederbespannung von Altläufen in der nordwestlichen Elster-Luppe-Aue
16.30 Pause
17.30 Vortrag Referent (Staatsbetrieb Sachsenforst): angefragt
18.30 Pause
19.30 Kulturprogramm Schauspiel Leipzig: angefragt
Freitag, 15.09.23
08.30 Guten-Morgen-Kaffee
09.00 Vortrag Dr. Regina Heinecke-Schmitt (Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft): angefragt
10.00 Vortrag Carsten Enders (Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft): angefragt
11.00 Pause
11.30 Vortrag Dipl. Ing. Rüdiger Dittmar (Amt für Stadtgrün und Gewässer): angefragt
12.30 Vortrag Prof. Dr. Christian Wirth (Universität Leipzig): angefragt
13.30 Mittagspause
14.30 Vortrag Dr. Lutz Fähser (Leitender Forstdirektor Stadt Lübeck a.D.): Thema noch offen
15.30 Vortrag Prof. Dr. Pierre Ibisch (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde): Thema noch offen
16.30 Pause
17.00 Vortrag Dr. Franziska Heß (Rechtsanwälte Baumann und Partner): Thema noch offen
17.30 Vortrag Harry Neumann (Naturschutzinitiative e.V. (NI)): Thema noch offen
18.00 Abschlussvortrag Prof. Dr. Bernd Gerken (Aueninstitut für lebendige Flüsse)
19.00 Pause
20.30 Gemeinsame Abendveranstaltung
Samstag, 16.09.23
Exkursionen