Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (828)
- Argumente und Positionen (489)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (113)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (563)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (50)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (504)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Monatsarchive: Juli 2018
Bäume sind bis in hohes Alter Kohlenstoffsammler
Klimaschutz: Ältere Bäume als Klimaretter Bäume sind bis in hohes Alter Kohlenstoffsammler – ein weiterer Grund, im Leipziger Auwald künftig auf den Hieb von alten Eichen, Eschen und anderen alten Baumexemplaren zu verzichten (von Bernd Gerken, NuKLA – Sächsisches Aueninstitut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Bäume sind bis in hohes Alter Kohlenstoffsammler
Befreiung der Gewässer und Hochwasserschutz
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Befreiung der Gewässer und Hochwasserschutz
NuKLA schreibt einen Offenen Brief an Leipzigs Stadtförster
Seit dem 7. Juli werden die Leipziger jetzt zwar mit fünf Info-Tafeln im Waldgebiet Nonne irgendwie über den Stadtwald und den Waldumbau informiert. Aber die Tafeln werfen viel mehr Fragen zu einem wirklich naturnahen Auenwald auf als sie beantworten. Entsprechend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für NuKLA schreibt einen Offenen Brief an Leipzigs Stadtförster
Der Auwald! Verbesserung des Klimas als Frisch- und Kaltluftentstehungsgebiet
AHA hält naturnahere Entwicklung der Auenlandschaften von Weißer Elster, Pleiße und Parthe in Leipzig für dringend geboten ! Die Stadt Leipzig ist bekanntlich durchgängig von Auenlandschaften mit den obengenannten Eigenschaften geprägt. Insbesondere die Weiße Elster, aber auch ihre Nebengewässer wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Der Auwald! Verbesserung des Klimas als Frisch- und Kaltluftentstehungsgebiet
Diskussionen um den Auwald. Nachhaltig- was ist das
Zur Erklärung: „Nachhaltigkeit“ ist ein Begriff, den 1713 der Förster Hans Carl von Carlowitz erstmals schriftlich formuliert hat, und der damit meinte, dass Fortwirtschaft (!) nachhaltig sein solle in dem Sinn, dass, damit alle Jahre wieder Bäume gefällt werden können, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Diskussionen um den Auwald. Nachhaltig- was ist das
Fünf Infotafeln und die immer gleiche Frage
Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal und Stadtförster Andreas Sickert wollen keine nassen Füße. Am 6. Juli um 11:00 Uhr weihen sie fünf Infotafeln im Auwald ein. Nach diesen in der Nonne werde ein identischer 5er-Satz im Rosental folgen. Die Infotafeln sollen zeigen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Fünf Infotafeln und die immer gleiche Frage
Warum europäische Fließgewässer revitalisiert werden wollen. Jetzt.
Lachs aus Leipzig? Wasser im Auwald? Wasserbüffel im Elsterflutbett? „Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen erscheint“, zitiert Prof. Bernd Gerken Albert Einstein. Sein Vortrag Ende März bildet den Auftakt der Reihe AuenFilmeLeipzig vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Warum europäische Fließgewässer revitalisiert werden wollen. Jetzt.
Neues aus dem Rathaus zum NuKLA Auenökologiesymposium vom 12.-14.09.18
NuKLA Pressemitteilung, 04.07.18 Seit Wochen geht das Gerücht um, dass Mitarbeiter des Dezernat 3 (Dezernat Umwelt / Ordnung / Sport) in ihrer Arbeitszeit nicht zum 2. Internationalen Leipziger Auensymposium, veranstaltet von NuKLA e. V., gehen dürften: Wer, wenn nicht dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Neues aus dem Rathaus zum NuKLA Auenökologiesymposium vom 12.-14.09.18