Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (828)
- Argumente und Positionen (489)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (113)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (563)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (50)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (504)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Monatsarchive: Juni 2016
Schutz der Auenlandschaft zwischen Gera und Zeitz
Der gemeinnützige und ehrenamtliche Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) setzt sich bekanntlich sehr intensiv für den Schutz, Erhalt und naturnahe Entwicklung der Weißen Elster, ihrer Fluss- und Auenlandschaften, ihrer Nebengewässer sowie angrenzender Natur- und Kulturlandschaften ein. Dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030
Kommentare deaktiviert für Schutz der Auenlandschaft zwischen Gera und Zeitz
AHA setzt sich für Schutz und Erhalt der Weißen Elster zwischen Gera und Zeitz bis Leipzig ein
Die 245,4 km lange Weiße Elster, welche im tschechischen Teil des Erzgebirges in As entspringt, dann das Vogtland, Ostthüringen zwischen Greiz und Gera, die Leipziger Tieflandbucht zwischen Zeitz und Leipzig, auf einer Länge von 23 km die Stadt Leipzig durchfließt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Presse, Termine
Kommentare deaktiviert für AHA setzt sich für Schutz und Erhalt der Weißen Elster zwischen Gera und Zeitz bis Leipzig ein
Neuer Film über den Gewässerknoten Leipzigs
Heute präsentieren wir Ihnen einen neuen Film über das Elsterbecken, Leipzigs Gewässerknoten, der für den Erhalt und Schutz des Leipziger Auwaldes eine bedeutende Schlüsselfunktion innehat. Herr Massny erklärt in diesem Video eine Idee zur Bewässerung der nordwestlichen Burgaue, welche seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Neuer Film über den Gewässerknoten Leipzigs
Konzert Sommerpause
KlassischeKartoffelKonzerte Kolumne Jeder Eisberg hat eine Spitze – und einen Riesenkörper. Leuchttürme erfreuen sich großer Beliebtheit in der Leipziger Tieflandsbucht. Zumindest in Politik und Verwaltung schwillt der Jubel an, wenn Fördermittel wieder plakativ verbraten werden können. Das Geld, vor allem … Weiterlesen
Aufgabe(n) der Aue? – Interessanter Fachdialog bei der 3. AULA-City-Tagung
Am 2. Juni 2016 hatte die AULA-Initiative zur 3. City-Tagung eingeladen. Dabei sollte es um die vielfältigen Aufgaben der Leipziger Aue gehen, die sich im Spannungsfeld zahlreicher unterschiedlicher Interessen befindet. Beispielsweise stehen sich Naturschutz und Freizeitnutzung gegenüber, bis hin zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Aufgabe(n) der Aue? – Interessanter Fachdialog bei der 3. AULA-City-Tagung
Ein Auwald für alle
Die Sonne treibt die Quecksilbersäule nach oben. Die Luft ist abends noch lau. Und schon ist das städtische Grün begehrt wie ein Urlaubsplatz an der Ostsee zu DDR-Zeiten. Alle wollen picknicken, spazieren gehen oder Boot fahren. Nirgendwo ist Leipzig so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald
Kommentare deaktiviert für Ein Auwald für alle