Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (828)
- Argumente und Positionen (489)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (113)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (563)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (50)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (504)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Archiv der Kategorie: Auenökologiesymposium
Hinweis zum Livestream Auenökologiesymposium 2023
Sehr geehrte Besucher unseres Youtube-Kanals, der Livestream zum Symposium ist aktuell für Mittwoch, 13.9. und Donnerstag, 14. 9. 23 nachzusehen. Der Livestream vom 15.9.23 wird auf Grund einer Nichtzustimmung eines Leipziger Referenten zum dauernden Verbleib auf Youtube gerade entfernt. Dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Admin, Aktuelles, Auenökologiesymposium, Auwald
Kommentare deaktiviert für Hinweis zum Livestream Auenökologiesymposium 2023
Waldzerstörung(en) im Leipziger Auwald durch Forstwirtschaft(en)
Waldzerstörungen im Leipziger Auwald durch hiesige Forstwirtschaften. Ein Beitrag von Bernd Gerken und Axel Schmoll. Am 18 August 2023 erschien bei MDR.DE ein Artikel „Waldzerstörung? – Naturschutzverein kritisiert Kahlschläge im Leipziger Auwald.“ Im folgenden Text gehen die Autoren auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Fachvorträge, Presse
Kommentare deaktiviert für Waldzerstörung(en) im Leipziger Auwald durch Forstwirtschaft(en)
Man hat halt so seine Prioritäten!
Diesen Artikel über eine weitere Mahnwache für den Leuschnerplatz nimmt NuKLA zum Anlass, eine E-Mail an den Mitteldeutschen Rundfunk zu schreiben um auf das Verhältnis von Bäumen auf besagtem Platz zu Bäumen im Leipziger Auwald aufmerksam zu machen. Die Mail, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Man hat halt so seine Prioritäten!
Naturnahes Vorbild des Ahrlaufs – Verzweigte Gerinne – natürliche Lösung von Hochwassergefahren!
Hier der Link zum Film. Dieser Film zeigt wahrhaftig ein Lehrbeispiel für eine naturnahe Laufentwicklung der Ahr und gibt auch ein vergleichbares für europäische Mittelgebirgsflüsse! Mehrere parallele und teilweise miteinander vernetzte Gerinne führen im April 2023 ein kleines Hochwasser zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Presse
Kommentare deaktiviert für Naturnahes Vorbild des Ahrlaufs – Verzweigte Gerinne – natürliche Lösung von Hochwassergefahren!
Ankündigung: Symposium “Der lange Atem der Bäume”
Tickets hier:https://eveeno.com/161118363 Diese Veranstaltung kündigen wir wirklich mit sehr langem Vorlauf an! Aber es ist empfehlenswert, sich jetzt schon Eintrittskarten zu sichern, weil deren Menge begrenzt ist. Die raren Tickets sind gewiss auch ein schönes Geschenk zu den anstehenden Festtagen! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Fachvorträge, Presse, Programm, Termine
Kommentare deaktiviert für Ankündigung: Symposium “Der lange Atem der Bäume”
Zum Tag der Buchenwälder
(Ein Beitrag der BBIWS) Liebe Mitglieder der BundesBürgerIniative WaldSchutz (BBIWS), nach längerer Pause gibt es gleich zwei Nachrichten, die Anlass zur Hoffnung geben, dass das unbeirrte und in weiten Teilen widersinnige Weiter-So ein Ende haben könnte: Zum Tag der Buchenwälder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Admin, Aktuelles, Auenökologiesymposium, Auwald
Kommentare deaktiviert für Zum Tag der Buchenwälder
Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der Leipziger Verein NuKLA e. V.
PRESSEMITTEILUNG 20.10.21 Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der Leipziger Verein „Naturschutz und Kunst Lebendige Auen“ (NuKLA e.V.) ehemals Naturschutz und Kunst Leipziger Auwald e. V. werden gegenseitig Mitglied und kooperieren zukünftig miteinander Nach dem 4. Internationalen Auenökologiesymposium von NukLA e.V. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der Leipziger Verein NuKLA e. V.
Laudatio: 10 Jahre NuKLA
Am Freitag, dem 08.10.21, fand in einem feierlichen Rahmen in der Alten Börse zu Leipzig ab 18 Uhr bis weit nach Mitternacht eine Festveranstaltung zu “10 Jahre NuKLA e.V.” für geladene Gäste statt. Hier die Laudatio auf NuKLA e.V. von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Konzerte, Kunst, Presse, Programm
Kommentare deaktiviert für Laudatio: 10 Jahre NuKLA
Der Auwald braucht Freunde.
LVZ Leserbriefe: Sehr geehrter Hr. Böhmer, mit der Überschrift in der LVZ in der vergangenen Woche, muss ich Ihnen Recht geben. Der Auwald braucht Freunde. Und zwar 2, die Stadt Leipzig und Ihre Zeitung. Ihnen bzw. Ihrer Zeitung ist sicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Der Auwald braucht Freunde.
Grußwort des Staatsministers Günther: Pressemitteilung und Anmerkung dazu
Herr Staatsminister Günther hat am Donnerstag, dem 07.10.21, ein Grußwort zur Eröffnung des 4.Internationalen Leipziger Auenökologiesymposiums in der Alten Börse zu Leipzig “vorgetragen”. Prinzipiell ergeht dafür Dank an Wolfram Günther. Nachfolgender Text aus der Pressemitteilung auf Facebook: “Eine richtige Auwald-Woche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Grußwort des Staatsministers Günther: Pressemitteilung und Anmerkung dazu