Programm 2019

3. Internationales Leipziger Auenökologiesymposium
Wirklich alte Bäume und bewegtes Wasser für die Auenwälder Europas

10. bis 12. September 2019 – Leipzig (Alte Börse)

Inhalt

Die Veranstaltung ermöglicht Einblicke in die Situation, den Schutz und die Nutzung von Auenlandschaften weltweit und in Sachsen. Neben neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden praktische Handlungsansätze aufgezeigt und analysiert und aktuelle Probleme erörtert.
In Fachvorträgen und Diskussionsforen referieren und diskutieren Vertreter einschlägiger nichtstaatlicher Naturschutzorganisationen, Wissenschaft und Verwaltung zu Lösungsmöglichkeiten des Auwaldschutzes. Bilder, Klänge und Exkursionen ermöglichen ein hautnahes Erleben einzigartiger Auwaldlandschaften.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter von Kommunen, Behörden, Wissenschaft und die interessierte Öffentlichkeit, Vereine und Verbände.

Kooperationspartner

Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen, Jena
Fördergemeinschaft Tierökologie und Naturkunde, Höxter Riverwatch, Wien


Montag, 9. September 2019

17.00 Uhr, Alte Handelsbörse:

https://www.nukla.de/2019/08/auftaktveranstaltung-zum-3-internationalem-leipziger-auenoekologiesymposium/
Alle Tagungsteilnehmer sind herzlich eingeladen.


Dienstag, 10. September 2019

Moderation: Michaela Weber,
Fotografin und Grafikdesignerin. Ab und zu Moderatorin, entstanden aus einer selbst initiierten Gesprächsreihe im Bereich Kunst und Kultur. Leipziger Gewächs, das am nördlichen Rand des Leipziger Auwaldes lebt und als Kind sehr gern in den Auensee sprang, also von Kindesbeinen an nicht ohne den Auenwald kann.

8.30 Uhr: Ankommen – NuKLA-Auwaldfotos/Verkaufsausstellung

9.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung – Maria Ziemer, Vorständin NuKLA

9.10 Uhr: Grußwort – Benita Goldhahn (Leipzig, Püchau)

9.20 Uhr: Einführung in das Symposium – Michaela Weber, Fotografin, Grafikdesignerin und Moderatorin (Leipzig)

9.30 Uhr: Lebensgemeinschaften der Auen – In Zeit und Raum veränderlich – Prof. Dr. Bernd Gerken (Ratingen, Graz, Leipzig etc.)

09.50 Uhr: Die Wasserrahmenrichtlinie und die Biber – Karl-Andreas Nitsche (Dessau)

10.25 Uhr: Ein Rückblick mit Ausblick nach 10 Jahren Gewässerentwicklungskonzepten in Sachsen-Anhalt – Erkenntnisse, Hemmnisse und Erfordernisse-Karl-Heinz Jährling (Magdeburg)

11.05 Uhr: Zum ökologischen Wert alter Bäume – Dr. Heiko Schumacher (Wustermark)

11.45 Uhr: Wildschwimmen – ganzjährig unterwegs in lebendigen Flüssen – Susanne Reuter und Sigurd Ehlert (Höxter/Köln)

12.10 Uhr Diskussion


12.30 bis 13.45 Uhr: Mittagspause


13.45 Uhr: Tide-Auenwald Heukenlock – ein auenökologischer Sonderstandort – Micha Dudek (Dip.-Ing., Hamburg)

14.10 Uhr: Step by Step – Trittsteinkonzepte sichern Artenvielfalt auf Landschaftsebene – Ulrich Mergner (Forstbereichsleiter, Bayerischer Staatsforst, Ebrach)

14.45 Uhr: Welche Auswirkungen hat die FFH-Ausweisung im Lübecker Stadtwald insbesondere auf die Starkholznutzung? – Knut Sturm (Bereichsleiter des Lübecker Stadtwaldes, Lübeck)

15.20 Uhr: Forstwirtschaft in NATURA2000-Gebieten – Der Kampf um den Leipziger Auwald vor den Verwaltungsgerichten. – Dr. Franziska Heß (Rechtsanwältin, Leipzig)

15.55 Uhr: Betrachtungen zur Forstwirtschaft und Waldökosystemen – Teil 1: Verträgt der Leipziger Auwald die Förster? Vertragen die Förster den Auwald? – Dr. Lutz Fähser (Lübeck)


16.30 Uhr: Pause


16.55 Uhr: Videobotschaft für den Leipziger Auwald – Peter Wohlleben (Diplomforstingenieur und Autor, Hümmel)

17.05 Uhr: Betrachtungen zur Forstwirtschaft und Waldökosystemen – Teil 2: Bürgerwälder und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse. – Dr. Lutz Fähser

17.50 Uhr: Über Sinn und Unsinn einer Zieltypenfestlegung in Auenwäldern – Forst versus Wald – Prof. Dr. Bernd Gerken

18.15 Uhr: Diskussion und Resumeé

19.00 Uhr: Kostenlose Stadtführung durch die “Auenstadt Leipzig” mit Johannes Hansmann und geselliges Beisammensein (auf Selbstzahlerbasis) in einer Gastwirtschaft


Mittwoch, 11. September 2019

8.45 Uhr: Von grüner Aktion Zukunft zur Ökodiktatur – Was ist dem Naturschutz auf dem Weg verloren gegangen? – Carsten Stein (Forstwirtschaftsmeister und Master of Theology, Herrnhuth)

9.20 Uhr: Should trees have a standing – even in Leipzig? Der Leipziger Auwald aus Sicht der Umweltgeschichte. – Dr. Norman Pohl (Historiker, Freiberg)

10.00 Uhr: Leipziger Baum-Geschichte(n) in historischen und aktuellen Bildern und Karten. – Johannes Hansmann (Leipzig)

10.35 Uhr: Naturschutz in Sachsen. Eine Standortbestimmung – Tobias Mehnert (Galenz)

11.10 Uhr: Wiedergewinnung des standorttypischen Forellenbachs – Dr. Ludwig Tent (Wedel)

11.45 Diskussion


12 bis 13.15 Uhr: Mittagspause


13.15 Uhr: Der Leipziger Auwald. Chancen der Nutzung gesundheitsfördernder und therapeutischer Waldwirkungen. – Dr. med. Burkhard Kirchberg (Leipzig)

13.55 Uhr: Naturspiel und Erfahrungsräume – Sigrun Lobst (Höxter-Ovenhausen/Leipzig)

14.35 Uhr: Wie Sukzession und Isolation den Artenreichtum verändern können: Daten aus 85 Jahren am Beispiel nachtaktiver Großschmetterlinge – Mirko Wölfling und Britta Uhl (Wien)


15.15 Uhr: Pause


15.45 Uhr: Lebensraum der Wildkatze – wie verbindet sie Lebensräume? – Martin Görner (Jena)

16.20 Uhr: Was in Leipzig möglich wird: Eine Zukunft für die Weiße Elster und die Umsteuerung des Leipziger Gewässerknotens. – Prof. Dr. Bernd Gerken

16.50 Uhr: Rohstoffabbau in NRW – Rekultivierungen im Kontext alter und neu entstehender naturnaher Offenland- und Waldstrukturen. – Dipl.-Ing. Jürgen L. Reeker (Ratingen/Breitscheid)

17.20 Uhr: Diskussionsrunde der Referenten

17:50 Uhr: Resumeé und Schlusswort

18.00 Uhr: Ende der Veranstaltung


Donnerstag, 12. September 2019

Exkursionsangebote Nr. 1

10.00 Uhr: Treffpunkt an der Pferderennbahn Scheibenholz an der Brücke über das Elsterbecken, Rennbahnweg 2 A, 04107 Leipzig, Exkursion 2 wird während der Veranstaltung bekannt gegeben

Exkursionsleitung: Prof. Dr. Bernd Gerken und Johannes Hansmann
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Teilnahme an der Exkursion auf eigene Verantwortung erfolgt.

Und hier geht es zur Anmeldung: Auenökologiesymposium 2019.


Organisatorische Hinweise

Veranstaltungsort
Alte Börse
Naschmarkt 2 04109 Leipzig

Anreise
Vom Hauptbahnhof aus zu Fuß (ca. 10 Minuten) oder mit der S-Bahn, Ausstieg Haltestelle „Am Markt“.

Teilnahmegebühr
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist entgeltfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Wir begrüßen aber Ihre Spende, zu der Sie gerne eine Spendenbescheinigung erhalten.
Tagungsgetränke stehen für die TeilnehmerInnen bereit. In direktem Umfeld der Alten Börse stehen Ihnen bei Bedarf zudem zahlreiche gastronomische Angebote aller Art zur Verfügung.