Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (828)
- Argumente und Positionen (489)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (113)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (563)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (50)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (504)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Monatsarchive: Mai 2021
Glückwunsch zum Tag des Leipziger Auwaldes am 16. April und zur Wahl der Esche als Leipziger Auwaldart 2021
Ein Beitrag aus dem Aueninstitut für Lebendige Flüsse Alle Jahre wieder hat die Stadt Leipzig den Tag des Leipziger Auwaldes am 16. April 2021 gefeiert. Zusammen mit zwei Leipziger Forschungsinstitutionen wurde diesmal die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior L.) zur Auwaldart … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Glückwunsch zum Tag des Leipziger Auwaldes am 16. April und zur Wahl der Esche als Leipziger Auwaldart 2021
Das Aueninstitut unterwegs: Rio Mira in Südportugal
Naturnahe Auen sind Hotspots der Biodiversität und dienen der Gesundheit der Menschen – Revitalisierung einer jeden Flusslandschaft ist möglich und dient auch der Milderung von Folgen des Klimawandels. Gedreht am 17. Mai 2021
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen
Kommentare deaktiviert für Das Aueninstitut unterwegs: Rio Mira in Südportugal
Burgaue in der Bärlauchblüte
Auch in diesem Jahr darf der anonyme waldökologische Gruß aus der Burgaue nicht fehlen. Die Bärlauchblüte und der ergiebige Regen zu Christi Himmelfahrt lassen den Leipziger Auwald in seinem schönsten Grün erstrahlen. Natürlich nur, wenn keine Harvester anrücken und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Auwald, Auwald Fotos
Kommentare deaktiviert für Burgaue in der Bärlauchblüte
Die Noitzscher Heide – eine waldbauliche Tragödie
Ein Beitrag vom Aueninstitut für Lebendige Flüsse Es gibt so Waldgebiete, die man eigentlich gar nicht mehr Wald nennen mag, so intensiv wurde und wird in ihnen Forstwirtschaft betrieben. Sie sind sehr monoton in Bezug auf den Baumbestand und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Die Noitzscher Heide – eine waldbauliche Tragödie
Was ist eigentlich eine Forsteinrichtung?
Ein Beitrag vom Aueninstitut für Lebendige Flüsse Wenn es um den Leipziger Auwald bzw. das FFH-Gebiet „Leipziger Auensystem“ geht, kreisen die öffentlichen Diskussionen oft um die Revitalisierung des Auensystems als auch um die Forstwirtschaft im FFH-Gebiet und den diversen Naturschutz- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Was ist eigentlich eine Forsteinrichtung?
Gut, aber schlecht
Wo fängt Baumschutz an? Und warum hört er eigentlich manchmal auf? „Stadtbäume sind wie Käfighaltung“, sagt Peter Wohlleben. In seinem Kinofilm vergleicht er sie auch mit “im wahrsten Sinne Straßenkinder des Waldes”. Wer will schon dem alternativen Popstar der Forstwirte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Gut, aber schlecht