Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (828)
- Argumente und Positionen (489)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (113)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (563)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (50)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (504)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Monatsarchive: Januar 2013
AULA Projekt 2030 “Das Grüne Band entlang der Weißen Elster!
Dieser Artikel befindet sich im Aufbau. NuKLA & NABU gründeten “AULA. Arbeitsgemeinschaft zur Erarbeitung einer möglichen UNESCO-Bewerbung für den Leipziger Auwald und Umgebung” mit einer ersten regionalen Arbeitsgruppe in Leipzig. Deren vorläufiger Name lautet “AULA-Arbeitsgruppe Leipziger Auenökosysteme”. Die ersten Leipziger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, AULA-Projekt2030, Auwald
Kommentare deaktiviert für AULA Projekt 2030 “Das Grüne Band entlang der Weißen Elster!
LVZ vom 23.01.13 Auwald zwischen Buga und Welterbe
Natur-Verein nennt CDU-Vorschlag „ökologischen Unsinn“ / Heymann sieht große Potenziale. Das Auenökosystem gehört auf die Unesco-Welterbeliste. Das findet der Verein Naturschutz und Kunst Leipziger Auwald. Dieser hat den Vorschlag der Christdemokraten, Leipzig solle sich um die Bundesgartenschau (Buga) 2025 bewerben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, AULA-Projekt2030, Auwald
Kommentare deaktiviert für LVZ vom 23.01.13 Auwald zwischen Buga und Welterbe
Leipziger Auenwald: Ökolöwe lehnt touristische Vermarktungsideen BUGA oder UNESCO strikt ab
Mit großer Verwunderung hat NuKLA den Vorstoß des Ökolöwen gegen die gemeinsam mit dem NABU vorbereitete „AULA-Arbeitsgemeinschaft zur Erarbeitung einer möglichen UNESCO Bewerbung für den Leipziger Auwald und Umgebung” in der L-IZ und auf der hauseigenen Webseite des Ökolöwen zur Kenntnis … Weiterlesen
Das geht uns alle an: Privatisierung der Wasserrechte per EU-Verordnung.
Vermutlich haben einige schon davon gehört, gelesen und/oder gesehen, dass der Kampf um das “Erdöl der Zukunft”, das Trinkwasser, jetzt auch Europa erreicht: Was auf anderen Kontinenten schon möglich ist, dass Trinkwasserbohrlizensen an Nestlé und Co. verkauft werden und diese dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen
Kommentare deaktiviert für Das geht uns alle an: Privatisierung der Wasserrechte per EU-Verordnung.
NuKLA schreibt zum Thema Leipzig soll BUGA-Stadt werden.
Die CDU-Ratsfraktion stellt in der Ratssitzung am Mittwoch 23.01.13 einen Antrag für eine Bundesgartenschau-Bewerbung Leipzigs zu präsentieren, dieser Vorstoß dürfte von Schiffbarkeitsbefürwortern aller Fraktionen mit Freude zur Kenntnis genommen werden. Verbindet sich die Umgestaltung des Auwaldes zu einem riesigen Eventgarten für den Massentourismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für NuKLA schreibt zum Thema Leipzig soll BUGA-Stadt werden.
Leipziger Wassersportler und Naturfreunde schildern NuKLA in einem zur Veröffentlichung zugesandten Brief an die Steuerungsgruppe
Neuseenland Ihre Argumente und Positionen wie folgt: Sehr geehrter Herr Dr. Gey, sehr geehrte Mitglieder der Steuerungsgruppe Neuseenland ! Wir, Heidi und Matthias Franzheld, sind Wassersportler, unsere erwachsenen Kinder ebenso. Wir sind in unserem Leben auf zahlreichen europäischen Gewässern teils … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald
Kommentare deaktiviert für Leipziger Wassersportler und Naturfreunde schildern NuKLA in einem zur Veröffentlichung zugesandten Brief an die Steuerungsgruppe