Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (838)
- Argumente und Positionen (493)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (114)
- AULA-Projekt2030 (241)
- Auwald (566)
- Auwald Fotos (26)
- Fachvorträge (51)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (51)
- Konzerte (51)
- Kunst (43)
- Künstler (39)
- Presse (507)
- Programm (67)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Monatsarchive: Oktober 2023
Weiße Elster, Luppe und Ahr – sie sind überall!
Kurzinformation aus unserem Aueninstitut für Lebendige Flüsse Weiße Elster, Luppe und Ahr – sie sind überall! Wir empfehlen erneut, die folgenden beiden Filme anzuschauen, denn sie berichten in bewegenden Bildern von naturnaher Selbst-Gestaltung von Fließgewässern. Und dass solches auch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald
Kommentare deaktiviert für Weiße Elster, Luppe und Ahr – sie sind überall!
Über die Pseudobeteiligung der Leipziger Verwaltung von Naturschutzverbänden………..
… am Beispiel der Großveranstaltung Klassik Airleben 2023 mit dem Hauptsponsor Porsche Ein Beitrag von Axel Schmoll Das seit einigen Jahren jährlich stattfindende mehrtägige Open-Air-Konzert im naturgeschützten Rosental „Klassik Airleben“ mit mehr als 60 Tausend Besucher/-innen ist in Leipzig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Über die Pseudobeteiligung der Leipziger Verwaltung von Naturschutzverbänden………..
Wie forstliche Fakultäten erneut versuchen, erfolgreiche populärwissenschaftliche Bücher über Waldschutz zu diskreditieren – und dabei wieder einmal scheitern…
Am 20. September 2023 hat die forstliche Fakultät der Universität Göttingen (Ansprechpartner: Professor Christian Ammer) eine Pressemitteilung mit dem Titel „Fachleute fordern: Pflanzen nicht vermenschlichen“ – https://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?id=7206 -, herausgegeben, in der versucht wird, Deutschlands bekanntesten Förster und Sachbuchautor Peter Wohlleben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Fachvorträge, Presse
Kommentare deaktiviert für Wie forstliche Fakultäten erneut versuchen, erfolgreiche populärwissenschaftliche Bücher über Waldschutz zu diskreditieren – und dabei wieder einmal scheitern…