Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (828)
- Argumente und Positionen (489)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (113)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (563)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (50)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (504)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Monatsarchive: Januar 2016
Investitionen in Naturkapital lohnen sich.
So eine Pressemitteilung vom Bundesamt für Naturschutz. Berlin/Bonn, den 20. Januar 2016: Die ökonomischen Leistungen der Natur werden in ihrer Bedeutung für Mensch und Gesellschaft systematisch unterschätzt. Das ist das zentrale Ergebnis der zweiten Teilstudie “Naturkapital Deutschland – TEEB DE”,
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Investitionen in Naturkapital lohnen sich.
Sächsische Behörden können in europäischen Schutzgebieten nicht einfach die Verträglichkeitsprüfungen nach eigenem Gusto abschwächen
Der Fall Waldschlösschenbrücke vorm EU-Gerichtshof. Ein Artikel der L-IZ, von Ralf Julke. Oha, sagte sich Wolfgang Stoiber, Vorsitzender des NuKla e.V., als er das in sächsischen Zeitungen las: “Klage zur Waldschlösschenbrücke: Gericht muss EU-Naturschutz beachten”, berichtete die “Freie Presse” zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Sächsische Behörden können in europäischen Schutzgebieten nicht einfach die Verträglichkeitsprüfungen nach eigenem Gusto abschwächen
Grüne Liga Sachsen e.V. gegen Freistaat Sachsen vor dem Europäischen Gerichtshof.
Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 14.1. diesen Jahres bezogen auf den Bau der Waldschlösschenbrücke in Dresden hat die Grüne Liga gerade ein phänomenales Urteil erhalten, das im Bereich des Naturschutzes im Zusammenhang mit Baumaßnahmen Geschichte schreiben wird. Ergänzend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Fachvorträge, Presse
Kommentare deaktiviert für Grüne Liga Sachsen e.V. gegen Freistaat Sachsen vor dem Europäischen Gerichtshof.
“Nutzung ohne Verwertung” Tanners Interview.
Mit dem Vorsitzenden des NuKLA e.V. Wolfgang E. A. Stoiber In Diskussionen, auch philosophischen, wird mit dem Argument “…es muss sich lohnen!” jegliches freies Denken und Handeln totgeschlagen. Die Wirtschaftlichkeit, die totale Verwertung, die Gewinnmaximierung – all dies sind Aspekte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für “Nutzung ohne Verwertung” Tanners Interview.
Die Auswertung einer Bürgerumfrage mit seltsamen Einzelfragen: Wie hätten Sie Ihren Auwald gern?
Ein Artikel der Leipziger Internet Zeitung von Ralf Julke: Einmal mehr bedankt sich NuKLA für diese klare Differenzierung. Frage 44 in der Leipziger Bürgerumfrage 2015 ist zumindest verzwickt. Solche Fragen stellt man normalerweise Bürgern, die tief im Thema stecken. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Fachvorträge, Presse
Kommentare deaktiviert für Die Auswertung einer Bürgerumfrage mit seltsamen Einzelfragen: Wie hätten Sie Ihren Auwald gern?