Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (828)
- Argumente und Positionen (489)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (113)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (563)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (50)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (504)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Monatsarchive: Oktober 2017
4.11.2017 Exkursion in Leipzigs Pleiße-Elster-Aue
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) führt gemeinsam mit der Volkshochschule Leipzig und NuKLA am Samstag, den 04.11.2017 eine ca. dreieinhalbstündige Herbstexkursion in die Pleiße-Elster-Aue in der Stadt Leipzig durch. Im Rahmen der Exkursion beabsichtigt der AHA die … Weiterlesen
Der Wolfgang-Staab Preis der Schweisfurth-Stiftung und des Wolfgang Staab-Naturschutzfonds ist einer der höchstdotierten Umweltpreise der Bundesrepublik Deutschland. Er wird für das Lebenswerk einer Person vergeben, die sich streitbar für Natur und Umwelt eingesetzt hat. Wolfang Stoiber von NuKLA ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für
Pressemitteilung der Schweißfurth-Stiftung zur Verleihung des Wolfgang Staab Naturschutzpreises 2017
Mit Forschung und Musik im Einsatz für den Auenschutz Nikolaus Geiler und Wolfgang E. A. Stoiber wurden mit dem hochdotierten Wolfgang Staab-Naturschutzpreis 2017 ausgezeichnet. Am Freitag, 13. Oktober 2017, wurde in Rastatt bei Karlsruhe der mit 20.000 Euro dotierte Wolfgang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung der Schweißfurth-Stiftung zur Verleihung des Wolfgang Staab Naturschutzpreises 2017
NuKLA Auenworkshop 3
Am 2. November 2017 findet der 3. Auenworkshop statt. Prof. Dr. Bernd Gerken trägt an diesem Tag zu einem Kern-Thema der Auen-Ökologie vor: Zum Verständnis eines Wechselwasser-Haushalts – Auen im Kontrast zur mittleren Landschaft in Europa. Standort-Eigenschaften einer Aue im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Fachvorträge
Kommentare deaktiviert für NuKLA Auenworkshop 3
NuKLA Aueninstitut S.A.M. informiert zum sog. Eschentriebsterben
NuKLA-Aueninstitut S.A.M. Leipzig, 06.10.2017 Informiert zum sog. „Eschentriebsterben“ Lebewesen können krank sein und an Krankheiten sterben. Doch bis es dazu kommt und bis gar eine ganze Art ausstirbt, weiß die Natur sich vielfältig zu wehren. Selbst die „Schaderreger“ profitieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für NuKLA Aueninstitut S.A.M. informiert zum sog. Eschentriebsterben
Offener Brief zum künftigen Verlauf des Pleisemühlgraben
Nicht nur NuKLA kämpft gegen die Windmühlenflügel der Leipziger Verwaltung: möge der Wind sich endlich drehen! Offener Brief zum Verlauf des Pleissemühlgrabens
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Presse
Kommentare deaktiviert für Offener Brief zum künftigen Verlauf des Pleisemühlgraben