Überblick 2023
Hier finden Sie unsere vorläufige Veranstaltungsübersicht für das Jahr 2023. Sie wird laufend um weitere Veranstaltungen ergänzt werden.
Exkursion mit dem Aueninstitut für Lebendige Flüsse nach Portugal
28.04.2023 – 06.05.2023
Thema der Exkursion: Quellen, Flüsse und Atlantik im südlichen Alentejo und Algarve
Lehrstücke zur Auen- und Landschaftsökologie und zur Wiederbelebung der Flüsse
Kosten:
- An- und Abreise durch Flug (Die Teilnehmenden zahlen direkt an die Flugesellschaft)
- Beteiligung an den Auto-Fahrkosten – derzeit geschätzt 350,- Euro. Konkretisierung erfolgt zum 10.4.
- Unterkunft pro Tag und Person 70,- Euro (Zahlung für alle 8 Übernachtungen bei der Ankunft)
- Essen und Exkursionsverpflegung bei jedem Essen/Einkauf zahlt jede/r direkt
- Exkursionsleitung 180,- Euro
Weitere Informationen hier:
Die Exkursion ist bereits ausgebucht. Wir planen im August eine Wiederholung, für welche Sie sich bei Interesse per Mail an kontakt@nukla.de vormerken lassen können.
Sonntag, 07.05., ab 15:00 Uhr
„Dich auch grüß‘ ich belebte Flur, euch, säuselnde Linden…“
Führung und lyrischer Spaziergang durch das Rosental mit dem Schillervereinstheater und Johannes Hansmann. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Schillervereins Leipzig mit dem Verein NuKLA e.V.
Treffpunkt: Brunnen im Garten des Gohliser Schlösschens Menckestraße 23, 04155 Leipzig.
Der Spaziergang wird im Rosental enden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.
Infos auch hier: https://schillerverein-leipzig.de/Veranstaltungen/Eigene-Veranstaltungen/
Mittwoch, 28. Juni 2023
Exkursion 14- 16 Uhr, Symposium 17-22 Uhr
Ankündigung: Symposium “Der lange Atem der Bäume”
Diese Veranstaltung kündigen wir wirklich mit sehr langem Vorlauf an! Aber es ist empfehlenswert, sich jetzt schon Eintrittskarten zu sichern, weil deren Menge begrenzt ist. Nun zur Veranstaltung: Das Symposium mit Peter Wohlleben, Prof. Dr. Gerken u.v.m. hat das Thema: “DER LANGE ATEM DER BÄUME – Wie Bäume lernen, mit dem Klimawandel umzugehen – und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen”. Die vorgelagerte Exkursion “Der Auwald im Klimawandel – resilienter als wir glauben” führt um 14 Uhr in das Thema ein und endet am Veranstaltungsort des Symposiums. Alle weiteren erforderlichen Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Flyer sowie den unten stehenden Links. Zu gegebenem Zeitpunkt werden wir das konkretere Programm natürlich noch bekannt geben.
https://www.nukla.de/symposium-langer-atem-der-baeume/
Tickets gibt es hier:
Auenökologiesymposium 2023
13.09. – 16.09.2023
Weitere Infos hier: https://www.nukla.de/auenoekologiesymposium/
Vorläufiges Programm hier: https://www.nukla.de/programm-2023/
Seit 2014 ist es NuKLA-Tradition, gemeinsam mit amarcord zum 1. Advent in der Paul-Gerhardt-Kirche, Leipzig-Connewitz, Selnekerstraße 7, die Vorweihnachtszeit mit einem Weihnachtskonzert einzuläuten. So soll es auch in 2023 wieder sein: Details zu gegebener Zeit.