Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (828)
- Argumente und Positionen (489)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (113)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (563)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (50)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (504)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Monatsarchive: Dezember 2013
Der Petitionsausschuss des Sächsischen Landtages hat die Petition “Auwaldschutz jetzt!” als beendet erklärt!
Sehr geehrte Frau Jonas! Sehr geehrte Damen und Herren des Petitionsausschusses! Wir haben Ihre Stellungnahme zu unserer Petition „Auwaldschutz jetzt“, überreicht Ende November 2012, erhalten. Es ist uns klar, dass nach der Novellierung des SächsWG die Zuständigkeit zumThema Schiffbarkeit auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Der Petitionsausschuss des Sächsischen Landtages hat die Petition “Auwaldschutz jetzt!” als beendet erklärt!
Baumfällungen im Leipziger Auwald
Wer derzeit in die Burgaue geht, ist entweder desinteressiert oder entsetzt. Die Folgen der “forstwirtschaftlichen Maßnahmen” sind heftig: Die Rückgassen werden von den namentlich an den Stämmen aufgeführten Holzdeputat-Nutzern mit den persönlichen Fahrzeugen zum Holztransport “nachgenutzt”, womit die Bodenverdichtung bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Baumfällungen im Leipziger Auwald
Stadtrat: Genehmigung für Deichsanierung in 3 Tagen
Am 11.12. teilte Bürgermeister Rosenthal dem Stadtrat mit, dass die Genehmigung des Umweltamtes der Stadt Leipzig für die derzeit mit Hochdruck und ohne Rücksicht auf Verluste durchgeführten Deichsanierungen bereits am 20. September erteilt wurde, drei Tage nach Antragstellung: Ein seltsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Stadtrat: Genehmigung für Deichsanierung in 3 Tagen
Neues von der Petition “Auwaldschutz jetzt!” Antwort aus Dresden
Man erinnert sich: Am 30. November 2012 übergab Wolfgang Stoiber als Petent mit weiteren 11.163 Unterzeichnern die Sammelpetition “Auwaldschutz jetzt!” mit Unterschriften von 11.163 weiteren Unterzeichnern an die Vorsitzende des Petitionsausschusses Frau Anja Jonas im Rahmen des 5. KlassischenKartoffelKonzertes. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Neues von der Petition “Auwaldschutz jetzt!” Antwort aus Dresden
Tourismuskonzept für Gewässerlandschaft
Wie am 05.12.13 gleich mehrere Leipziger Zeitschriften berichteten, erhielt der Leipziger Umweltbürgermeister, wohl als Frontmann der vielen, sich um die Vermarktung des Neuseenlandes bemühenden Akteure, den sächsischen Fördermittelbescheid über rund 52.000 Euro. Bei Lichte betrachtet und vor dem Hintergrund der Summen, die bereits in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Presse
Kommentare deaktiviert für Tourismuskonzept für Gewässerlandschaft
AHA führte Herbstexkursion in die Burgaue durch
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) hält es für dringend nötig sich verstärkt für den Schutz und Erhalt von Auenlandschaften einzusetzen. In dem Zusammenhang möchte der AHA seine diesbezüglichen Aktivitäten auch in den Auenlandschaften von Leipzig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für AHA führte Herbstexkursion in die Burgaue durch