Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (838)
- Argumente und Positionen (493)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (114)
- AULA-Projekt2030 (241)
- Auwald (566)
- Auwald Fotos (26)
- Fachvorträge (51)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (51)
- Konzerte (51)
- Kunst (43)
- Künstler (39)
- Presse (507)
- Programm (67)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Monatsarchive: August 2018
Ein Weiterso mit dem WTNK darf es im Leipziger Auenwald nicht geben
Gemeinsames Positionspapier von BUND, NABU, Ökolöwe und NuKLA von Ralf Julke: So geht das nicht weiter: Jahr um Jahr kritisieren die Umweltverbände der Leipziger Region fundiert und mit großem Sachverstand, was im Leipziger Neuseenland und im Leipziger Gewässerknoten unter dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Ein Weiterso mit dem WTNK darf es im Leipziger Auenwald nicht geben
NuKLA erklärt zur Entstehung des WTNK: Position der Leipziger Verbände
Die Leipziger Verbände BUND, NABU, NuKLA und Ökolöwe haben ein Positionspapier zu der Fortschreibung des WTNK überreicht. Aus Sicht der Grünen LIGA Sachsen, am sogenannten Runden Tisch vertreten durch den Verein Naturschutz und Kunst Leipziger Auwald e.V., ist das bisherige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für NuKLA erklärt zur Entstehung des WTNK: Position der Leipziger Verbände
Unternehmerverband Sachsen e. V.
Der Unternehmerverband Sachsen e.V. ist unserer Einladung gefolgt und wird am Dienstag, 11.9.18 um 17.30 Uhr in der Alten Börse zu Leipzig am Vorabend des 2. internationalem Leipziger Auenökologiesymposiums seine Veranstaltung zur Nachhaltigkeit und Nachfolge durchführen. Beide Veranstaltungen sind offen……. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Presse
Kommentare deaktiviert für Unternehmerverband Sachsen e. V.
Das Leipziger Auenökosystem – ein Kleinod inmitten einer Großstadt.
Seit 2011 beschäftigt sich der Verein Naturschutz und Kunst Leipziger Auwald e. V. (NuKLA) mit dem Leipziger Auenökosystem. Unser Ziel ist es, Leipzigs großes ökologisches und stadtklimatisches Potenzial, seine Gewässer- und Auenlandschaft, zu revitalisieren. Die seit fast 100 Jahren immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse, Programm
Kommentare deaktiviert für Das Leipziger Auenökosystem – ein Kleinod inmitten einer Großstadt.
Manifest zum Wald in Deutschland
Seit seinem Besuch bei Peter Wohlleben im Fühjahr 2018 gehört NuKLA als einziger Verband in Sachsen der Bundesbürgerinitiative Waldschutz an, die in ganz Deutschland bürgerliches Engagement für den Erhalt geschützter Waldflächen und eine maximal naturnahe forstliche Nutzung vernetzt und ehrenamtlich unterstützt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Manifest zum Wald in Deutschland
Mit einem hochkarätigen und interessanten Programm lädt NuKLA alle interessierten Leipziger Bürgerinnen und Bürger, alle Auwald- und Naturfreundinnen und -freunde, alle WissenschaftlerInnen und MitarbeiterInnen der Stadtverwaltungen Leipzigs und der Umgebung, deren Zuständigkeit und Aufgabengebiete in irgendeiner Weise mit unserem Auwald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für
Waldmeister Projekt im Klingerforum
Die Künstlergruppe >artentfaltung< entstand 2004 aus der Verbindung von Stephan König (Pianist, Komponist, Dirigent) und Christl Maria Göthner (Malerin, Grafikerin), um gemeinsame künstlerische Vorhaben realisieren zu können. Das dritte Projekt in der Klinger Villa Leipzig trägt den Namen „waldmeister“ und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Auenökologiesymposium, Fachvorträge, Konzerte, Kunst, Künstler, Presse, Programm
Kommentare deaktiviert für Waldmeister Projekt im Klingerforum