
Kahlschlag an der Hans-Driesch-Straße in Leipzig 2017. Foto: Jan Kaefer
Kommunale Klimaanpassung durch Zerstörung wichtiger waldökologischer und -klimatischer Funktionen? Klimaschutz-Greenwashing am Beispiel des Leipziger Stadtforstamtes
NuKLA e.V. erfuhr kürzlich von der 1. Vernetzungskonferenz “Kommunale Klimaanpassung im Dialog” am 24. und 25. März 2022, ausgerichtet durch das Bundesumweltministerium. Dass dort ausgerechnet der Leipziger Stadtförster Andreas Sickert einen Beitrag über klimaresiliente Wälder hält, befremdet uns und die GRÜNE LIGA Sachsen e.V. doch arg. Denn die bisher in Leipzig praktizierte intensive Forstwirtschaft schädigt nicht nur die Waldökosysteme und deren Biodiversität, sondern auch die wichtigen klimatischen Funktionen der Wälder, d.h. führte die bisherige in Leipzig angewendete Forstwirtschaft gerade NICHT zu klimaresilienten Waldbeständen, im Gegenteil! Maximal könnte man den in Leipzig bisher durchgeführten Waldumbau bei dieser Konferenz als Negativ-Beispiel präsentieren, davon gehen wir aber nicht aus! Nur allzu oft haben wir erlebt, wie sogar gravierende Eingriffe in die Natur von so manch Zeitgenossen dreist als Naturschutzmaßnahmen u.Ä. umdeklariert wurden und auch noch werden.
Aus diesem Anlass geben wir den Lesenden unserer Website und allen weiteren Interessierten folgenden offenen Brief zur Kenntnis: Weiterlesen →