GRÜNE LIGA Sachen e. V. reicht Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen aufgrund der langjährigen Ignoranz gegenüber dem Auwaldschutz in Leipzig ein

Kahlschlag in der Elster-Luppe-Aue (Verschlossenes Holz) im Februar 2019. Foto: J. Hansmann

Im Januar 2019 führte Sachsenforst im FFH-Schutzgebiet und Naturschutzgebiet des Leipziger Auwaldes umfangreiche Rodungsarbeiten durch, die zu erheblichen Beeinträchtigungen der wertvollen und empfindlichen Waldökosysteme führten. Der Kampf gegen die Mühlen der Behörden, die sich eigentlich um Naturschutz kümmern müssten, begann…

Da entsprechende Schreiben im Februar 2019 von NuKLA e.V. – als Teil der GRÜNEN LIGA  e.V. – an die unteren Naturschutzbehörde der Stadt Leipzig und des Landkreises Nordsachsen unerhört verhallten – im Gegenteil, die forstlichen Einschläge gingen unvermindert weiter -, schaltete NuKLA am 22. Februar 2019 die Landesdirektion Sachsen als höhere Naturschutzbehörde ein. Die Einschläge wurden als Umweltschaden im Sinne des Umweltschadensrechts gemeldet und ein Einschreiten als Fach- und Rechtsaufsichtsbehörde eingefordert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für GRÜNE LIGA Sachen e. V. reicht Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen aufgrund der langjährigen Ignoranz gegenüber dem Auwaldschutz in Leipzig ein

“amarcord” mit dem traditionellen 1. Adventkonzert, Sonntag 3.12.2023 Konzertbeginn:17 Uhr

Seit 2014 ist es NuKLA-Tradition, gemeinsam mit amarcord zum 1. Advent in der Paul-Gerhardt-Kirche, Leipzig-Connewitz, Selnekerstraße 7, die Vorweihnachtszeit mit einem Weihnachtskonzert einzuläuten. So soll es auch in 2023 wieder sein:

Im diesjährigen Weihnachtsprogramm erklingen adventlichen Motetten und internationale Weihnachtslieder.
Der Bogen reicht von weihnachtlicher Vokalmusik der Renaissance über bekannte deutsche Weihnachtslieder wie
„Maria durch ein‘ Dornwald ging“ oder „In dulci jubilo“ bis hin zu ausgelassener Weihnachtsfreude ferner Länder wie
Trinidad & Tobago, Finnland und Nigeria.

Normalpreis für Tickets: 27 € / Ermäßigt: 25 €
zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr
Abendkasse: 30,00 €

Tickets hier: https://eveeno.com/354898262

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen, Restkarten an der Tageskasse

Veröffentlicht unter Aktuelles, Klassische Kartoffel Konzerte, Konzerte, Künstler, Presse, Programm | Kommentare deaktiviert für “amarcord” mit dem traditionellen 1. Adventkonzert, Sonntag 3.12.2023 Konzertbeginn:17 Uhr

Neues und eigentlich doch nichts Neues aus dem Auwald

Bunte Schaubilder mit vielen Kästchen bei Impulsforum 2023. Foto: J. Hansmann

Ein Beitrag aus dem Aueninstitut für Lebendige Flüsse

Am 02.11.2023 fand das dritte “Impulsforum Leipziger Auwald 2023” in der Konsumzentrale Leipzig statt. Selbstverständlich haben auch Vertreter von NuKLA e.V. diesem Ereignis beigewohnt und berichten nun gern von dieser Veranstaltung. Für eilige Leser aber gleich zu Anfang eine kurze Zusammenfassung aus unseren Augen: Weder wurde beim Impulsforum etwas verkündet, was irgendwie einen größeren Impuls setzen würde für die dringend anstehende Revitalisierung des Leipziger Auwaldes. Noch wurde sonst etwas wirklich Neues verkündet. Irgendeine Beteiligung der Öffentlichkeit bei den Weichenstellungen der Bestrebungen zur Revitalisierung der Leipziger Aue scheint es (vorerst) ebenso nicht zu geben. In Anbetracht der Komplexität des Ganzen werden wir im folgenden Text noch nicht in die Details gehen, sondern erstmal einen groben Überblick geben. Dennoch werden wir in weiteren zukünftigen Beiträgen natürlich weiter in die Tiefe gehen, es wird also bald den einen und anderen Nachtisch geben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Neues und eigentlich doch nichts Neues aus dem Auwald

Wertvolle Biotopfläche & Video

NuKLA Fläche Wahren
Foto: Axel Schmoll

An der Weißen Elster bei Stahmeln hat NuKLA e.V. (Naturschutz und Kunst Lebendige Auen e.V.) im Jahr 2016 eine Auenfläche erworben, die ein wahres Naturjuwel im Leipziger Auensystem darstellt.
In diesem 5-minütigen Film können Sie einiges über die Naturausstattung der Fläche erfahren.
Gerne würde wir weitere Waldflächen im Leipziger Auwald erwerben, um sie für immer der Kettensäge entziehen und einem umfassenden Prozessschutz zuführen zu können.
Mit einer Spende können Sie uns dabei sehr gerne unterstützen. Vielen Dank!
Vereinskonto Bank:
EthikBank IBAN: DE82830944950003164608
BIC: GENO DE F1 ETK

>>Hier geht es zum Video<<

Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Auwald Fotos | Kommentare deaktiviert für Wertvolle Biotopfläche & Video

Die ganz alten Bäume

Alte Eiche, September 2023. Foto: H. Ebersbach

Das 5. Internationale Auenökologiesymposium liegt nun schon über einen Monat zurück und wir sind bereits wieder bei der Planung der kommenden nächsten Veranstaltungen.

Doch wir schauen nicht nur nach vorn, wir blicken gern ab und an zurück! Zur Erinnerung möchten wir daher ein Gedicht und Bild, welche wir im Nachgang von einem Teilnehmer zugesandt bekommen haben, mit den Lesenden unserer Website teilen.

Wir hoffen, sie haben genausoviel Freude wie wir daran!

Wir wünschen Ihnen schöne Herbsttage,

das Team von NuKLA e.V.

Und hier nun das Gedicht:

Die ganz alten Bäume

Diese knorrigen, die wirklich alten Eichen
Sind Bilder, die uns tief im Herzen erreichen,
Die an unsere Kindheitserinnerungen reichen,
Uns veranlassen, diese (dereinst) einmal
Unseren Enkeln zu be(r)ichten.

Kommt das vielleicht daher,
Dass sie nicht nur unsere
Rein persönlichen Bilder
Der Erfahrungen aus diesem,
Dem jetzigen Leben erweichen,
Sondern viel mehr, viel weiter
In dem Feld zurückreichen
Unserer Geschichte hier?

Weil wir verbunden sind durch
Das Alter dieses einzelnen Baumes
Und damit, was dieser hier
An dieser Stelle schon erlebt,
Mit dem Ursprung dessen,
Was seit jeher unsere Kultur
Durch die Natur erhebt?

Warum betrachten wir also
Den einzelnen Baum,
Jahrhunderte steht er dort schon,
Isoliert nur, ohne darüber nachzudenken,
Zu fordern, zu handeln gar,
Dass in wiederum mehreren Hundert Jahr´n
Es an dieser Stelle hier unseren Nachfahren
Genauso geht wie dir und mir?

Auf diese Weise werden Baum-Individuen
Nacheinander in der Zeit für einen Ort
Und für uns als Bewohner hier

Zu Natur-Dokumenten sowie
Monumenten unserer Kultur!

© Holger Ebersbach, 5.11.2020

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Die ganz alten Bäume

Das 3. Impulsforum Leipziger Auwald

Zum „3. Impulsforum Leipziger Auwald“, welches zur Stunde in Leipzig, als “Bürgerbeteiligung” deklariert und kommuniziert, durchgeführt wird, hat Prof. Dr. Bernd Gerken am 1.11.23 seinen Gedanken freien Lauf gelassen und ein neues Video mit seinen Erlebnissen seit 2014/2017 in Leipzig im Zusammenhang mit dem Thema Leipziger Gewässerknoten, Auen in und um Leipzig und Projekt Lebendige Luppe angefertigt.

Viele Aspekte der behördlichen bzw. städtischen Planungen, welche seit Anbeginn des Projekts Lebendige Luppe immer wieder auftauchen, sind und bleiben fachlich mehr als fragwürdig und wiederholen sich dennoch in äußerst unerfreulicher Regelmäßigkeit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Das 3. Impulsforum Leipziger Auwald

Weiße Elster, Luppe und Ahr – sie sind überall!

Kurzinformation aus unserem Aueninstitut für Lebendige Flüsse

Weiße Elster, Luppe und Ahr – sie sind überall!

Wir empfehlen erneut, die folgenden beiden Filme anzuschauen, denn sie berichten in bewegenden Bildern von naturnaher Selbst-Gestaltung von Fließgewässern. Und dass solches auch in Deutschland, hier an der Ahr bei Sinzig, südlich Bonn am Rande der Eifel möglich ist, das will einfach beachtet und – geschützt und entwickelt werden!

Denn – es wird ebenso werden, sobald der Auwald Leipzig wieder so viel als möglich Wasser aus Weißer Elster, Pleisse und Parthe bekommen darf.

Es darf dereinst einfach wieder in und durch den Wald fließen. Nicht mehr als “Klein-Klein”, sondern wie es dort derzeit und in Zukunft mit sich wandelndem Wasserdargebot möglich ist (=schon jetzt umsetzbar!).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald | Kommentare deaktiviert für Weiße Elster, Luppe und Ahr – sie sind überall!

Über die Pseudobeteiligung der Leipziger Verwaltung von Naturschutzverbänden………..

Im Leipziger Rosental Oktober 2021. Foto: Johannes Hansmann

… am Beispiel der Großveranstaltung Klassik Airleben 2023 mit dem Hauptsponsor Porsche

Ein Beitrag von Axel Schmoll

Das seit einigen Jahren jährlich stattfindende mehrtägige Open-Air-Konzert im naturgeschützten Rosental „Klassik Airleben“ mit mehr als 60 Tausend Besucher/-innen ist in Leipzig und Umgebung gut bekannt.

Weniger bekannt ist die Tatsache, dass diese Veranstaltung mit den Bestimmungen für das Landschaftsgebiet (LSG) „Leipziger Auwald“ eigentlich nicht vereinbar wäre. Auch das europäische Vogelschutzgebiet und der gesetzliche Artenschutz spräche eigentlich gegen ein derartig störintensives Massenevent. Eigentlich… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse | Kommentare deaktiviert für Über die Pseudobeteiligung der Leipziger Verwaltung von Naturschutzverbänden………..

Wie forstliche Fakultäten erneut versuchen, erfolgreiche populärwissenschaftliche Bücher über Waldschutz zu diskreditieren – und dabei wieder einmal scheitern…

Am 20. September 2023 hat die forstliche Fakultät der Universität Göttingen (Ansprechpartner: Professor Christian Ammer) eine Pressemitteilung mit dem Titel

Fachleute fordern: Pflanzen nicht vermenschlichen“ – https://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?id=7206 -, herausgegeben, in der versucht wird, Deutschlands bekanntesten Förster und Sachbuchautor Peter Wohlleben sowie die kanadische Waldforscherin Suzanne Simard (Professorin für Forstökologie an der University of British Columbia) zu diskreditieren. Man fühlt sich sehr an die Online-Petition aus dem Jahr 2017 “Fakten statt Märchen – Wissenschaft statt Wohlleben” erinnert, mit der sich die Hauptinitiatoren Professor Ammer und Professor Bauhus jedoch nur ein Kuckucksei in das eigene Nest gelegt haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Fachvorträge, Presse | Kommentare deaktiviert für Wie forstliche Fakultäten erneut versuchen, erfolgreiche populärwissenschaftliche Bücher über Waldschutz zu diskreditieren – und dabei wieder einmal scheitern…

Mitschnitt Livestream vom 15.9.23 nun online

Sehr geehrte Besucher, hiermit geben wir ihnen zur Kenntnis, dass der Mitschnitt des Livestreams vom 15.9.23 nun wieder auf Youtube verfügbar ist. Nur der Vortrag zweier Leipziger Referenten wurde auf deren Wunsch entfernt. Hier der Link zum Video:

Ihr NuKLA-Team

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Mitschnitt Livestream vom 15.9.23 nun online