Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (829)
- Argumente und Positionen (489)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (113)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (563)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (50)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (504)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Archiv des Autors: m.glaesser
Wolfgang Stoiber hat mal nachgefragt
Wolfgang Stoiber hat mal nachgefragt Seit 2017 beschäftigt sich NuKLA mit den/m Forstwirtschaften im Leipziger Auwald. Wir wussten zwar seit 2011, dass es widersprüchliche Meinungen zu den Vorgängen der Abholzungen gab, konnten aber damals, kurz nach unserer Gründung, weder die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Wolfgang Stoiber hat mal nachgefragt
Die Ahr nach der Katastrophe – Ein Zwischen-Resumée am 24. Nov. 2022
Wie gefährlich ist Natur? Wie gefährlich sind Flüsse? Was wurde erreicht – was fehlt bisher? Ein Podcast zu Sachstand und Bedarf an der Ahr für Mensch und Natur. Aufgenommen am 24. November 2022 (Bitte um Verzeihung: In Ein- und Ausleitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Die Ahr nach der Katastrophe – Ein Zwischen-Resumée am 24. Nov. 2022
Wissenschaft – Was sie kann, wes sie bedarf. Blicke zurück und nach vorne.
Der 4. November-Podcast 2022. Aufnahme beim Projekt Haliotis Südportugal am 24. Nov. 2022 mit Lumix G3 von und mit Bernd Gerken Weiterer Kommentar folgt nach Anmerkungen der Zuschauenden! Beim Erstellen dieses Films wurde mir u.a. bewusst, es solle einmal erörtert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Wissenschaft – Was sie kann, wes sie bedarf. Blicke zurück und nach vorne.
Die Ahr nach der Katastrophe 7: Die Nepomukbrücke möge erhalten werden! Ein Auftrag an die Region.
Aus dem Aueninstitut Lebendige Flüsse. Seit Mitte Dezember 2021 gibt es einen Ratsbeschluss aus Rech an der Ahr, die bekannte Nepomuk-Brücke – bald 300 Jahre alt – abzureissen, da sie ein gefährliches Abflusshindernis biete. Dieser Einschätzung stimmen wir nicht zu. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Die Ahr nach der Katastrophe 7: Die Nepomukbrücke möge erhalten werden! Ein Auftrag an die Region.
Frohe Weihnachten!
Liebe Auwaldfreundinnen und -freunde, Mit dieser kleinen Weihnachtsprozession wollen wir uns bei allen bedanken, die NuKLAs Einsatz für den Schutz unseres Leipziger Auwaldes auch in 2021 wohlwollend begleitet und unterstützt haben! Im Oktober fand dazu unser 4. Internationales Auenökologiesymposium statt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten!
Bemerkungen über den Leipziger Auwald. Ein Nachruf?
Kurzportrait des Leipziger Auwaldes inklusive Bedrohung durch intensive Forstwirtschaft. Diese kleine Kurzfassung ist ein Querschnitt aus dem circa 1,5h Lehr- und Bildungsfilm welchen wir, für den Fall sie möchten mehr sehen und hören, hier für sie verlinkt haben. Hierzu ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Bemerkungen über den Leipziger Auwald. Ein Nachruf?
Lübecker Modell versus “Leipziger Konzept” – eine Posse aus dem Forstamt der Stadt Leipzig
Unser Leipziger Forstamtsleiter Herr Sickert sah sich kürzlich bemüßigt – vielleicht schon im Vorgriff der nächsten Forsteinrichtung? -, in einem Vortrag das Lübecker Konzept mit dem Leipziger Konzept (welches es gar nicht gibt) zu vergleichen. Herr Sickert betreibt mit diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Lübecker Modell versus “Leipziger Konzept” – eine Posse aus dem Forstamt der Stadt Leipzig
Der Holzweg der Stadt Leipzig
Offener Brief, aus Anlass der Absage zur Einladung zum 4. NuKLA Auenökologiesymposium durch Amtsleiter Dittmar Im Namen der GRÜNEN LIGA Sachsen und als deren für die Region Leipzig zuständiger Landessprecher schreibe ich Nachfolgendes aus gegebenem Anlass in einem Offenen Brief. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Der Holzweg der Stadt Leipzig
Der Leipziger Auwald – Ein Nachruf ?
Der Leipziger Naturschutzverein NuKLA e.V. setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt des Leipziger Auensystems als einzigartiges und mitteleuropäisch bedeutsames Naturjuwel ein. Denn das Ökosystem ist bedroht, zum einen durch zunehmende Austrocknung und touristischen Ausverkauf der Gewässersysteme, zum anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Der Leipziger Auwald – Ein Nachruf ?
Forderungen zu Schutz und Entwicklung des FFH-Auensystems Leipzig
Ein Film aus dem Aueninstitut für Lebendige Flüsse, Leipzig! [embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=s3rFVUWozvM[/embedyt] Lesung durch Prof. Dr. Bernd Gerken: Forderungen zu Schutz und Entwicklung des FFH-Auensystems Leipzig Begleitet von einem eindrucksvollen Naturfilm aus dem Leipziger Auwald
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Forderungen zu Schutz und Entwicklung des FFH-Auensystems Leipzig