Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (828)
- Argumente und Positionen (489)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (113)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (563)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (50)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (504)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Monatsarchive: August 2019
Ist das Ökosystem Wald intakt, kann es große Mengen Kohlenstoff dauerhaft binden-Upate, jetzt wird es ernst & Video
…..so Peter Wohlleben im STERN. Millionen Bäume in Deutschland sind zu geschwächt, um den Folgen des Klimawandels stand zu halten. Schuld hat auch die rücksichtslose Forstwirtschaft. Hier der Artikel Peter Wohlleben im STERN BBIWS schreibt zum offenen Brief an Peter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Ist das Ökosystem Wald intakt, kann es große Mengen Kohlenstoff dauerhaft binden-Upate, jetzt wird es ernst & Video
Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen
Streit um den Leipziger Auenwald: „Unter der Oberfläche rumort es“, so ließ der MDR Sachsenspiegel am 20. August seinen Beitrag „Leipziger Auwald: Forstwirtschaft contra Umweltschützer“ ausklingen. Ein Beitrag, der den Streit um den Umgang mit dem Leipziger Auenwald auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Presse, Termine
Kommentare deaktiviert für Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen
NuKLA beim traditionellen Sommer- und Familienfest des Bürgerverein Gohlis e.V. – Samstag, 24.8.19
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen hat NuKLA sich erstmals unter das Stadtteilfest Gohlis gemischt. Im Stadtteilpark Gohlis-Mitte, welcher namenslos ist (Biodiversitätsplatz/park so unser Vorschlag, gern übernehmen wir die Patenschaft, denn da wäre einiges zu tun) konnten Groß und Klein, Alt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für NuKLA beim traditionellen Sommer- und Familienfest des Bürgerverein Gohlis e.V. – Samstag, 24.8.19
Auftaktveranstaltung zum 3. Internationalem Leipziger Auenökologiesymposium
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe LeipzigerInnen und Gäste! Den Auftakt zum diesjährigen Symposium begehen wir am Montag, 9.9.19, um 17 Uhr in der Alten Handelbörse zu Leipzig am Naschmarkt. Die Veranstaltung ist offen und kostenfrei für alle, die am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Fachvorträge, Presse, Programm, Termine
Kommentare deaktiviert für Auftaktveranstaltung zum 3. Internationalem Leipziger Auenökologiesymposium
Ein neuer Forstwirtschaftsplan bedroht den Auenwald & Video
NuKLA e. V. wendet sich wieder mit einem Offenen Brief an alle Ratsfraktionen. Sehr geehrte Damen und Herren Stadträte! Während die massiven Schäden in Wirtschaftswäldern gerade zu heftigem, leider wenig differenziertem Aktionismus führen, sieht der Forstwirtschaftsplan von Stadtforsten 2019/20 für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Ein neuer Forstwirtschaftsplan bedroht den Auenwald & Video
Waldexperten richten weiteren Offenen Brief an Umweltministerin Schulze
Einen weiteren Offenen Brief haben die Wald- und Umweltexperten an Umweltministerin Svenja Schulze gerichtet, der direkten Bezug auf den vorangegangenen Brief an das BMEL unter Julia Klöckner nimmt. Hier der Wortlaut: Sehr geehrte Frau Ministerin Schulze, das derzeitig zu beobachtende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Waldexperten richten weiteren Offenen Brief an Umweltministerin Schulze
Offener Brief an Bundesministerin Klöckner
Experten, Waldbesitzer und Verbändevertreterfordern Abkehr von Aufforstung und Holzfabriken Sehr geehrte Frau Ministerin Klöckner, die aktuelle Situation des Waldes in Deutschland ist besorgniserregend. Es handelt sich um eine nicht nur vom Klimawandel getriebene Waldkrise. Das aktuelle Krisenmanagement der Forstwirtschaft allerdings … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Offener Brief an Bundesministerin Klöckner
Deutschlands bekanntester Förster spricht mit BILD
Deutschlands bekanntester Förster, Peter Wohlleben, spricht mit BILD: Klartext an die Adresse der Freunde aller Förster, Wissenschaftler und Naturschützer, die immer noch meinen, menschliches Eingreifen sei in der Natur für irgendetwas nütze – außer für Zerstörung. https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/foerster-peter-wohlleben-so-schlecht-geht-es-dem-wald-wirklich-63885478.bild.html
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Deutschlands bekanntester Förster spricht mit BILD
Moritzburger Bankrott-Erklärung
Am 1. August 2019 hatten fünf Forstminister der unionsgeführten Länder einen „Masterplan“ für den von Hitze und Dürre gebeutelten, deutschen Wald verabschiedet. Der Bund solle ab 2020 800 Millionen Euro bereitstelllen, um die entstandenen Schäden zu beseitigen, die Schadensflächen wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Moritzburger Bankrott-Erklärung
Das große Waldsterben in den Tagesthemen, hierzu Peter Wohlleben
Geeignete Baumarten im Klimawandel Gepostet von Peter Wohlleben am Mittwoch, 31. Juli 2019
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Das große Waldsterben in den Tagesthemen, hierzu Peter Wohlleben