Der lange Atem der Bäume
Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (15)
- Aktuelles (813)
- Argumente und Positionen (484)
- AUDIO/VIDEO (9)
- Auenökologiesymposium (110)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (557)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (48)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (499)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Monatsarchive: Februar 2022
Immer wieder interessant, was so in der Zeitung steht: Esche und Ahorn – wo die Natur keine Probleme hat, sollten wir Menschen uns keine machen!
Anmerkungen zu einem Artikel in der LVZ vom 29.12.21 Ein Beitrag aus dem Aueninstitut für Lebendige Flüsse Gegen Ende des letzten Jahres fiel uns in der Leipziger Volkszeitung ein Artikel auf, den wir sehr interessant fanden. Der Titel des Artikels … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Immer wieder interessant, was so in der Zeitung steht: Esche und Ahorn – wo die Natur keine Probleme hat, sollten wir Menschen uns keine machen!
Information zu den geplanten Wegesicherungsmaßnahmen im Leipziger Auwald
Am 16.02.22 erschien in der LVZ ein Artikel, in welchem umfangreiche Wegesicherungsmaßnahmen auf dem gesamten Stadtgebiet angekündigt worden sind. Diese Maßnahmen sollen v.a. in Parks, aber auch im Stadtwald durchgeführt werden, und sie sollen bis 1. März (ungefähres Ende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Information zu den geplanten Wegesicherungsmaßnahmen im Leipziger Auwald
Weitere Videos und Bilder zu den Zerstörungen in Schutzgebieten im Ahrtal
Ein Beitrag aus dem Aueninstitut für Lebendige Flüsse Zur Fortsetzung unseres vorigen Beitrags wollen wir den Lesern unserer Website nachfolgend noch weitere zwei Videos von Prof. Dr. Bernd Gerken empfehlen. Hierin werden die Geschehnisse nochmals erklärt und vor allem sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Weitere Videos und Bilder zu den Zerstörungen in Schutzgebieten im Ahrtal
Lasst die Ahr leben! Wie wir Menschen immer und immer wieder die gleichen Fehler machen
Ein Beitrag aus dem Aueninstitut für Lebendige Flüsse Auch wenn wir den Fokus unserer Arbeit bisher v.a. auf Mitteldeutschland gerichtet haben, wollen wir in unserem heutigen Beitrag noch einmal die Geschehnisse an der Ahr aufgrund ihrer Aktualität etwas genauer in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Lasst die Ahr leben! Wie wir Menschen immer und immer wieder die gleichen Fehler machen
Hilferuf von unseren Freunden: Nutzungskonflikt um den Reinhardswald
Ein Hinweis auf eine Klage unseres Kooperationspartners und Mitglieds Naturschutzinitiative e.V. (NI) Der Reinhardswald in Hessen ist ein ca. 200 km2 großer alter und weitestgehend unzerschnittener Wald im Weserbergland. Er ist Hessens größtes geschlossenes Waldgebiet, welches sehr vielfältig ist und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Hilferuf von unseren Freunden: Nutzungskonflikt um den Reinhardswald