Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (17)
- Aktuelles (828)
- Argumente und Positionen (489)
- AUDIO/VIDEO (10)
- Auenökologiesymposium (113)
- AULA-Projekt2030 (240)
- Auwald (563)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (50)
- Fan-Plakate (5)
- Klassische Kartoffel Konzerte (50)
- Konzerte (50)
- Kunst (43)
- Künstler (38)
- Presse (504)
- Programm (66)
- Termine (85)
- Tierschutz (17)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Monatsarchive: März 2014
“Nach einem warmen Winter: Der südliche Auwald im März” von Matthias Ladusch
Mit der Witterung des zurückliegenden Winters und auch dem zeitigen meteorologischen Frühjahr (ab 1. März) scheint der eigentliche Klimawandel schon vollzogen zu sein. Fast nur in den Nächten fiel die Temperatur unter null Grad. Was ist das für ein Gegensatz
Veröffentlicht unter Aktuelles, Auwald, Auwald Fotos
Kommentare deaktiviert für “Nach einem warmen Winter: Der südliche Auwald im März” von Matthias Ladusch
Forderungspapier zur gewässertouristischen Nutzung des Floßgrabens
Den besonders schönen, aber ökologisch sensiblen Floßgraben wollen viele Leipziger und Touristen gern als Wasserweg erkunden. Das ist nachvollziehbar, kann aber nur unter gewissen Voraussetzungen stattfinden. Da sich der Floßgraben in einem europäischen Vogelschutzgebiet (SPA) befindet, muss eine besondere Regelung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Forderungspapier zur gewässertouristischen Nutzung des Floßgrabens
Gemeinsames Bekenntnis der Leipziger Verbände zum sinnvollen Hochwasserschutz mit Wiedervernässung des Auwaldes
Lebendige Burgaue? Bewertung des Verwaltungsstandpunktes zum Antrag Nahleauslassbauwerk Am 13.11.2013 stellten die Fraktionen von CDU und SPD im Leipziger Stadtrat den Antrag V/A 475. Im Antrag wurde gefordert, die Belange des Hochwasserschutzes und des Naturschutzes effektiv, hinsichtlich Wirkung und Finanzierung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Fachvorträge, Presse
Kommentare deaktiviert für Gemeinsames Bekenntnis der Leipziger Verbände zum sinnvollen Hochwasserschutz mit Wiedervernässung des Auwaldes
Keine Motorboote im Floßgraben!
Keine freie Fahrt für Motorboote im Leipziger Auwald Leipziger Naturschützer zu Gespräch bei der Landesdirektion „Auwaldschutz jetzt!“ – so hieß die Petition verschiedener Leipziger Initiativen, welche 2012 gegen kraftstoffbetriebene Motorboote und für deren naturverträgliche Nutzung der Gewässer in Leipzig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Keine Motorboote im Floßgraben!
AHA fordert weiterhin und verstärkt umweltverträgliche Nutzung der Neuseen- und Auenlandschaft in den Städten Leipzig und Markkleeberg
Gastbeitrag von Herrn Andreas Liste. Nach Auffassung des Arbeitskreises Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) hat der Beschluss des Sächsischen Landtages zur Änderung des Sächsischen Wassergesetzes die rechtliche Grundlage für eine massive Motorisierung der Fließ- und Standgewässer im Freistaat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für AHA fordert weiterhin und verstärkt umweltverträgliche Nutzung der Neuseen- und Auenlandschaft in den Städten Leipzig und Markkleeberg