Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
Aueninstitut Lebendige Flüsse
Alle Videos auf unserem Youtube-Channel:
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (14)
- Aktuelles (695)
- Argumente und Positionen (456)
- AUDIO/VIDEO (8)
- Auenökologiesymposium (95)
- AULA-Projekt2030 (233)
- Auwald (523)
- Auwald Fotos (24)
- Fachvorträge (44)
- Fan-Plakate (4)
- Klassische Kartoffel Konzerte (44)
- Konzerte (42)
- Kunst (39)
- Künstler (34)
- Presse (474)
- Programm (58)
- Termine (77)
- Tierschutz (15)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Öffentliche Einladung: 4. Auenökologiesymposium und 10 Jahre NuKLA
Am 27.10. 2011 hat sich NuKLA mit 8 Gründungsmitgliedern gegründet. Deshalb werden wir am Freitag, 8.10. 2021, als Abschluss des Symposiums am Abend die 10-jährigen Aktivitäten NuKLAs mit einem kleinen Festprogramm begehen, inkl. gemeinsamen Essens und Trinkens und musikalischer Unterhaltung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse, Programm, Termine
Kommentare deaktiviert für Öffentliche Einladung: 4. Auenökologiesymposium und 10 Jahre NuKLA
Wenig wilder Wald in Deutschland & Video
Die Renitenz der Bunderegierung bzgl. der Naturschutzvorgaben der EU ist schon beeindruckend! Bereits die Klage der EU gegen Deutschland wegen der permaneten Überschreitung der Grenzwerte für und in deren Folge die Verseuchung des Grund-/TRINKwassers mit Agrachemie, hat zu nichts geführt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Wenig wilder Wald in Deutschland & Video
Das Tauziehen um den Leipziger Auwald geht immer weiter.
Ein Gerichtsurteil, ein Gegenstand, eine Stadtverwaltung, zwei Leipziger Medien, zwei völlig gegensetzliche Auslegungen: Die LVZ dazu: Förster werden wieder zu Pflegern. Nach drei Jahren erste größere Maßnahmen / Junger Wald am Cospudener See soll durchforstet werden. Nach drei Jahren, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse
Kommentare deaktiviert für Das Tauziehen um den Leipziger Auwald geht immer weiter.
Unser Auwald einmal anders “gesehen”:
Wir danken Herrn Dr.Fritz-J. Schaarschuh für diese lyrische Sicht auf die Realität, die zu verändern NuKLA seit nunmehr 10 Jahren und mit einigem Erfolg angetreten ist! Wir sind immer wieder berührt und sehr dankbar für die vielseitige und vielgestaltige Unterstützung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Kunst
Kommentare deaktiviert für Unser Auwald einmal anders “gesehen”:
Etikettenschwindel “Totholzkonzept”
Nachdem beim Oberverwaltungsgericht Bautzen erwirkten Stopp von Schirmhieben (Mittelwaldumwandlung), Altdurchforstungen und Kleinkahlschlägen (fälschlicherweise als Femellöcher bezeichnet), im Rahmen derer ca. 6.500 Kubikmeter Holz alleine aus dem FFH-Gebiet “Leipziger Auwald” geschlagen werden sollten (Laut Forstwirtschaftsplan 2018 / 2019), hat die zuständige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Etikettenschwindel “Totholzkonzept”
Der Holzweg der Stadt Leipzig
Offener Brief, aus Anlass der Absage zur Einladung zum 4. NuKLA Auenökologiesymposium durch Amtsleiter Dittmar Im Namen der GRÜNEN LIGA Sachsen und als deren für die Region Leipzig zuständiger Landessprecher schreibe ich Nachfolgendes aus gegebenem Anlass in einem Offenen Brief. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Der Holzweg der Stadt Leipzig
Unsere Vorschläge für die Klimaarbeit der Stadt Leipzig
Schon seit den 90er Jahren ist der Klimawandel auch politisch ein Thema in Leipzig. Bereits 1993 trat die Stadt dem „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit den indigenen Völkern der Regenwälder / Allianza del Clima e. V.“ bei. Das erste Klimaschutzprogramm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Unsere Vorschläge für die Klimaarbeit der Stadt Leipzig
Wilhelm Bode zum Leipziger Auwald
Wilhelm Bode ist für eigentlich alle Waldökolog*innen und Waldschützer*innen Deutschlands eine maßgebliche Persönlichkeit im Hinwirken auf eine naturnähere Waldbewirtschaftung und einen respektvollen Umgang mit unseren Waldökosystemen. So verwirklichte er 1987 als Leiter der Forstverwaltung des Saarlandes auf der gesamten öffentlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Wilhelm Bode zum Leipziger Auwald
Der sächsische Wald im Klimawandel: “Es ist ganz deutlich, dass wir im Gespräch bleiben müssen.”
Beiträge zur Zoom-Konferenz „Wald als grüne Lunge: Braucht der Wald uns oder brauchen wir ihn?“ Teil 1 Von J. Hansmann (Aueninstitut für Lebendige Flüsse) Der Klimawandel ist eine Herausforderung auf allen Gebieten. Seine Auswirkungen machen sich in fast allen unseren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Der sächsische Wald im Klimawandel: “Es ist ganz deutlich, dass wir im Gespräch bleiben müssen.”
Der Leipziger Auwald – Ein Nachruf ?
Der Leipziger Naturschutzverein NuKLA e.V. setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt des Leipziger Auensystems als einzigartiges und mitteleuropäisch bedeutsames Naturjuwel ein. Denn das Ökosystem ist bedroht, zum einen durch zunehmende Austrocknung und touristischen Ausverkauf der Gewässersysteme, zum anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Der Leipziger Auwald – Ein Nachruf ?