Nukla erhält Zuspruch von Michael Succow, Träger des Right Livelihood Awards (alternativer Nobelpreis)
Peter Wohlleben
Prof. Pierre Ibisch
Der leipziger Auwald – Ein Nachruf?
-
Hier finden Sie unsere Broschüre: “Leipzig ist überall“
Aueninstitut Lebendige Flüsse
Alle Videos auch Online:
Artikelsuche
-
Kategorien
- Admin (14)
- Aktuelles (765)
- Argumente und Positionen (475)
- AUDIO/VIDEO (8)
- Auenökologiesymposium (107)
- AULA-Projekt2030 (238)
- Auwald (542)
- Auwald Fotos (25)
- Fachvorträge (46)
- Fan-Plakate (4)
- Klassische Kartoffel Konzerte (45)
- Konzerte (44)
- Kunst (40)
- Künstler (34)
- Presse (491)
- Programm (60)
- Termine (79)
- Tierschutz (16)
- Unsere Spender (5)
- Unsere Sponsoren (4)
- VHS Angebot (7)
Mitglied im Netzwerk Ökologischer Bewegungen:
-
Weisheit der Indianer
"Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann."
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Offener Sommerabend im Biergarten: Gäste erwünscht
Offener Sommerabend im Biergarten: Gäste erwünscht Vereinsstammtisch am Mittwoch, dem 08.06.22 Beginn ab 18.00 Uhr in der Gosenschenke Ohne Bedenken, Menckestraße 5. Bitte hierzu anmelden unter kontakt@nukla.de, denn es müssen ggf. Tische reserviert werden. Um die Frage vieler TeilnehmerInnen, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Offener Sommerabend im Biergarten: Gäste erwünscht
Die Grünen wollen, dass wir auf einem Esel reiten!
„Die Grünen wollen, dass wir auf einem Esel reiten!“ Wer jetzt ans Meer ziehen möchte, sollte flexibel sein. Denn die schmelzenden Eisberge in der Antarktis haben gigantische Ausmaße. Vor rund zwei Wochen ging ein besonders großer durch die Medien. Wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald
Kommentare deaktiviert für Die Grünen wollen, dass wir auf einem Esel reiten!
Auch zu Ostern will NuKLA e.V. es genauer wissen
Vielleicht erinnern sich manche Lesende unserer Website noch an unseren Beitrag vom 17.02.22 zu den geplanten Wegesicherungsmaßnahmen im Leipziger Auwald.1 Natürlich sind wir an diesem Thema dran geblieben und geben hiermit den Lesenden unserer Website die neuesten Entwicklungen zu diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Auch zu Ostern will NuKLA e.V. es genauer wissen
Klimaschutz ohne Naturschutz – eine gefährliche Sackgasse
NuKLA ist schockiert, dass in bisher nicht dagewesenem Maße politisch erforderliche Maßnahmen auf Kosten des Naturschutzes umgesetzt werden sollen. Die Änderung der Genehmigungsvorschriften für wichtige Infrastrukturmaßnahmen zu Ungunsten der Beteiligungsverfahren und damit des Naturschutzes war ein erstes nicht ernst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Klimaschutz ohne Naturschutz – eine gefährliche Sackgasse
Radio Blau im Gespräch über Wälder, Stadtnatur und Photovoltaikanlagen
Gespräch mit NABU, NuKLA und der Initiative Stadtnatur über die Wälder und Grünflächen der Stadt und die Kritik an der geplanten Photovoltaikanlage auf der Deponie Seehausen in Leipzig, die 8 Hektar Wald und weitere Naturschutzflächen kosten wird.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Presse
Kommentare deaktiviert für Radio Blau im Gespräch über Wälder, Stadtnatur und Photovoltaikanlagen
Information über eine Stellungnahme zu einer Zuchtstation für Feldhamster
Hiermit geben wir den Lesenden unserer Website folgende Stellungnahme der GRÜNEN LIGA Sachsen e.V. zur Kenntnis. Die Stellungnahme finden sie unten als PDF zum Download: Man muss man es sich auf der Zunge zergehen lassen: Feldhamster sollen im Zoo gezüchtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Information über eine Stellungnahme zu einer Zuchtstation für Feldhamster
Wird hier der Bock zum Gärtner gemacht?
Kommunale Klimaanpassung durch Zerstörung wichtiger waldökologischer und -klimatischer Funktionen? Klimaschutz-Greenwashing am Beispiel des Leipziger Stadtforstamtes NuKLA e.V. erfuhr kürzlich von der 1. Vernetzungskonferenz “Kommunale Klimaanpassung im Dialog” am 24. und 25. März 2022, ausgerichtet durch das Bundesumweltministerium. Dass dort ausgerechnet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Wird hier der Bock zum Gärtner gemacht?
Reaktionen auf die Resolution des 4. Internationalen Auenökologiesymposiums
Hiermit geben wir den Besuchern unserer Website unsere aktuelle Pressemitteilung bezüglich der Reaktion des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft betreffs unserer Resolution zu Kenntnis. Kurz zur Erklärung: Anlässlich des 4. Internationalen Auenökologiesymposiums wurde im Oktober des vergangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Reaktionen auf die Resolution des 4. Internationalen Auenökologiesymposiums
Immer wieder interessant, was so in der Zeitung steht: Esche und Ahorn – wo die Natur keine Probleme hat, sollten wir Menschen uns keine machen!
Anmerkungen zu einem Artikel in der LVZ vom 29.12.21 Ein Beitrag aus dem Aueninstitut für Lebendige Flüsse Gegen Ende des letzten Jahres fiel uns in der Leipziger Volkszeitung ein Artikel auf, den wir sehr interessant fanden. Der Titel des Artikels … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Immer wieder interessant, was so in der Zeitung steht: Esche und Ahorn – wo die Natur keine Probleme hat, sollten wir Menschen uns keine machen!
Information zu den geplanten Wegesicherungsmaßnahmen im Leipziger Auwald
Am 16.02.22 erschien in der LVZ ein Artikel, in welchem umfangreiche Wegesicherungsmaßnahmen auf dem gesamten Stadtgebiet angekündigt worden sind. Diese Maßnahmen sollen v.a. in Parks, aber auch im Stadtwald durchgeführt werden, und sie sollen bis 1. März (ungefähres Ende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Kommentare deaktiviert für Information zu den geplanten Wegesicherungsmaßnahmen im Leipziger Auwald