Scheinheilige Nacht

Leipziger Auwald (Ratsholz) Dezember 2022. Foto: J. Hansmann

Gastbeitrag von Frank Willberg

Eine lebhafte Diskussion über die kleinen und großen Missstände der Welt. Ich auf dem Weltverbesserer-Standpunkt. Mein Freund zurückhaltender, skeptischer, sicher ein herzensguter Mensch, aber auch katholisch konservativ. Das ist schnell zu spüren. Seine Frau hat so wie er auch etwas studiert. Aber nun ist er der Ernährer der wachsenden Familie. Sie könnte zwar eine helfende Hand im Haushalt gebrauchen. Aber er muss ja mit mir diskutieren, möchte für uns nebenbei ein Getränk serviert bekommen. Ich fühle mich unwohl beim Rumsitzen, würde lieber helfen oder zu dritt diskutieren. Mein Unbehagen nimmt noch zu, als es klingelt. Denn beim zweiten Mal steht mein Freund nicht auf, sondern fordert seine Frau – freundlich aber bestimmt – auf, endlich hinzugehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Scheinheilige Nacht

Forstwirtschaftsplan 2022: Teil II

Wachauer Wäldchen im September 2022. Foto: Privat

NuKLA e.V. legte bei der Landesdirektion Sachsen Beschwerde gegen das städtische Forstamt und die untere Naturschutzbehörde ein – Für das Wachauer Wäldchen im Landkreis Leipzig hat sich das Einschreiten von NuKLA e.V. offensichtlich bereits jetzt gelohnt!

Am 28. Oktober 2022 hatten wir einen Artikel verfasst, in dem wir dargelegt hatten, dass der Beschluss des Stadtrates zum Forstwirtschaftsplan 2022 gegen geltendes Naturschutzrecht und gegen die eindeutigen Festlegungen des Beschlusses des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Bautzen verstößt und hatten angekündigt, uns bei den zuständigen Behörden auf Grundlage des Umweltinformationsgesetzes (UIG) die relevanten Informationen über das Verwaltungshandeln zu verschaffen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Forstwirtschaftsplan 2022: Teil II

Weihnachten 2022

Liebe Auwaldfreundinnen und -freunde, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer unserer Arbeit, liebe Mitglieder!

Mit diesem aktuellen Foto der Eiche am Pier 1 des Cospudener Sees und der wunderschönen Biberzeichnung von Karl-Andreas Nitsche grüßen wir Sie/Euch alle sehr herzlich, bedanken uns bei allen, die uns mental, fachlich, finanziell und überhaupt in diesem Jahr hilfreich begleitet haben, uns die Treue halten und/oder neu zu uns gekommen sind und wünschen allen, die im Trubel der immer wieder und immer wieder neu Angst machenden Nachrichten den Blick dafür behalten haben, dass die Natur – von der wir selbst ein nicht unerheblicher Teil sind – vor allem Ruhe vor gewaltsamen Zu- und Eingriffen braucht, ein friedliches und frohes Weihnachtsfest, Gesundheit, Freude und Glück für das neue Jahr mit allem, was es für uns bereithält. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Konzerte, Presse, Programm | Kommentare deaktiviert für Weihnachten 2022

Die Ahr nach der Katastrophe – Ein Zwischen-Resumée am 24. Nov. 2022

Wie gefährlich ist Natur? Wie gefährlich sind Flüsse? Was wurde erreicht – was fehlt bisher? Ein Podcast zu Sachstand und Bedarf an der Ahr für Mensch und Natur. Aufgenommen am 24. November 2022 (Bitte um Verzeihung: In Ein- und Ausleitung steht versehentlich 2011!). Weiterer Kommentar nach den Kommentaren der Zuschauenden! Aueninstitut für Lebendige Flüsse, Leipzig (NuKLA e.V.) & Haliotis Productions.

Hier geht es zum Video.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Die Ahr nach der Katastrophe – Ein Zwischen-Resumée am 24. Nov. 2022

Wissenschaft – Was sie kann, wes sie bedarf. Blicke zurück und nach vorne.

Der 4. November-Podcast 2022. Aufnahme beim Projekt Haliotis Südportugal am 24. Nov. 2022 mit Lumix G3 von und mit Bernd Gerken
Weiterer Kommentar folgt nach Anmerkungen der Zuschauenden!
Beim Erstellen dieses Films wurde mir u.a. bewusst, es solle einmal erörtert werden, was unter “menschlich” und “Menschlichkeit” zu verstehen sei. Von “werten” bis nicht “werten” und “umwerten”.
Bernd Gerken
Haliotis Productions
Gegründet 2009 von Florian Gerken und Bernd Gerken
Hier geht es zum Video

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Wissenschaft – Was sie kann, wes sie bedarf. Blicke zurück und nach vorne.

Weihnachtsexkursion und Weihnachtsfeier 2022

Winter in der Burgaue im Februar 2021.
Foto: J. Hansmann

Hiermit kündigen wir zwei Veranstaltungen zum Jahresende an: Am 17.12.2022 laden wir sie herzlich zu unserer Weihnachtsexkursion sowie zu unserer Vereins-Weihnachtsfeier ein. Die Exkursion wird 14.00 Uhr an der Kreuzung Mühlenstraße/Aue in Leipzig-Stahmeln anfangen. Die Weihnachtsfeier startet am selben Tag um 17.00 Uhr in der Geschäftsstelle in der Otto-Adam-Straße 14 in Leipzig Gohlis. Für die Exkursion freuen wir uns über ihre formlose Anmeldung per Mail an kontakt@nukla.de. Zur Weihnachtsfeier ist wegen der begrenzten Plätze generell eine Anmeldung per Mail an kontakt@nukla.de notwendig.

Wir freuen uns auf sie bzw. euch und wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit!

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsexkursion und Weihnachtsfeier 2022

Neues von unserem Partnerverein Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle Saale e.V.

Eine Information zu unserem Partner-Verein Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle Saale e.V.: Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle Saale e.V. bekennt sich zu dem, was nicht nur für das (Über-)Leben von Auen erforderlich ist: Frieden. Interessierte können hier weiter lesen: Externer Link zur Website des AHA e.V.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald | Kommentare deaktiviert für Neues von unserem Partnerverein Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle Saale e.V.

Ankündigung: Symposium “Der lange Atem der Bäume”

Tickets hier:https://eveeno.com/161118363

Diese Veranstaltung kündigen wir wirklich mit sehr langem Vorlauf an! Aber es ist empfehlenswert, sich jetzt schon Eintrittskarten zu sichern, weil deren Menge begrenzt ist. Die raren Tickets sind gewiss auch ein schönes Geschenk zu den anstehenden Festtagen! Nun zur Veranstaltung: Das Symposium mit Peter Wohlleben, Prof. Dr. Gerken u.v.m. hat das Thema: “DER LANGE ATEM DER BÄUME – Wie Bäume lernen, mit dem Klimawandel umzugehen – und warum der Wald uns retten wird, wenn wir es zulassen”. Die vorgelagerte Exkursion  “Der Auwald im Klimawandel – resilienter als wir glauben” führt um 14 Uhr in das Thema ein und endet am Veranstaltungsort des Symposiums. Alle weiteren erforderlichen Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Flyer sowie den Links. Zu gegebenem Zeitpunkt werden wir das konkretere Programm natürlich noch bekannt geben.

https://www.nukla.de/symposium-langer-atem-der-baeume/

Tickets gibt es hier:

https://eveeno.com/161118363

Veröffentlicht unter Aktuelles, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Fachvorträge, Presse, Programm, Termine | Kommentare deaktiviert für Ankündigung: Symposium “Der lange Atem der Bäume”

Kolumne zum amarcord Konzert: GAUDETE-Freut euch! am Sonntag, 27. November 2022

Träge ist die Vernunft – oder verkümmert: von Frank Willberg

zu den Tickets: https://eveeno.com/246644892

Wir sind es gewöhnt, reißerische Überschriften gelassen zu verdauen. Übertreibungen und immer durch die negative Brille sind vollkommen normal. Wir haben uns derart daran gewöhnt, dass die Medien sich kaum trauen, uns etwas anderes zu anzubieten. Und wenn sie sich einmal auf eins zwei Themen versteift haben, besteht unsere mediale Welt nur noch aus Ukraine, Corona und Inflation. Nah ist der Tellerrand und dementsprechend eng der Horizont.
Das ist wechselseitige Routine. Wenn jemand „Lügenpresse“ ruft, sollten wir uns dieser Dialektik bewusst werden. Dialektik – dieses alte Hegelianische Wort, was vorbildlich mahnt, dass alles seine zwei oft vollkommen verschiedenen Seiten hat, die zudem miteinander ver Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Kolumne zum amarcord Konzert: GAUDETE-Freut euch! am Sonntag, 27. November 2022

Kolumne zum Konzert mit Dorothee Oberlinger & Edin Karamazov: Bach Dialoge am Sonntag, 27. November 2022

Kein Richtiges im Falschen: von Frank Willberg

zu den Tickets: https://eveeno.com/308047889

Unwahrheit ist nicht der Weltuntergang. Aber wo fängt das Lügen an? Das sich selbst Belügen? Und was, wenn unsere Welt doch untergeht?
Mir gehen zwei Dinge ungemein aufs Schwein, wie die Menschen in Sachsen sagen: So, wie es jetzt steht, wird unsere Welt untergehen. Zumindest endet für unsere Kinder das angenehme Leben in Saus und Braus und geht ins nackte Überleben über. Aber die meisten Menschen zeigen sich trotz der allgemeinen Tatenlosigkeit aus einem mir unerfindlichen Grund optimistisch, dass es nicht so schlimm wird. Und in den Feuilletons wird obendrein orakelt, dass diese Tatenlosigkeit und Lethargie auch noch irgendwie erklärlich wäre.

Umweltaktivisten fordern politisches Umlenken. Mit anderen Worten Druck, der Handlungsgewohnheiten wandelt. So weit wie nötig und so schnell wie möglich. Aber selbst grüne Regierungs Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Kolumne zum Konzert mit Dorothee Oberlinger & Edin Karamazov: Bach Dialoge am Sonntag, 27. November 2022