Was ist der Leipziger Auwald?
Der L
eipziger Auwald ist eines der größten zusammenhängenden Auengebiete Mitteleuropas mit einem weitläufigen Gewässernetz. Er ist vergleichbar mit Gebieten in der Rhein- und Elbaue, und zugleich ist er aufgrund der Speisung durch das System der Weißen Elster ebenso wie alle anderen Auen in Europa ein Unikat.
Bezüglich der Ausdehnung des Auwaldes einschließlich seiner hydrologisch durch Ausbau auf Zeit, also potenziell nur vorübergehend “still-gestellten” Standorte kann er sich mit der Donauaue bei Wien messen.
Vereinzelt wird gesagt, die Leipziger Aue sei nie stark umgelagert worden, so als ersticke sie im Auenlehm. Jedoch ausweislich naturkundlicher Schriften u.a. des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e. V. bildeten die Weiße-Elster-Auen mit den Luppe-Läufen und den Zuflüssen Pleiße, Parthe, Rietzschke und Zschampert vor 1930 eines der ausgedehntesten Auensysteme Europas. Es zeichnete sich, aus Fotodokumenten sofort erkennbar, durch eine merkliche Geschiebe- und Hochflut-Dynamik aus. Weiterlesen →