Konzert mit Stephan König: Sonntag, 16.11.2025 Die musikalische Welt des Countertenors – Arien und Lieder aus 4 Jahrhunderten

Die musikalische Welt des Countertenors – Arien und Lieder aus 4 Jahrhunderten

„Die musikalische Welt des Countertenors – Arien und Lieder aus 4 Jahrhunderten“
Kompositionen von Purcell, Händel, Berlioz, Hahn u.a.

Termin: Sonntag, 16. November 2025

Beginn: 17:00 Uhr
Einlass: 16:30 Uhr

Ort: Alte Börse zu Leipzig, Naschmarkt 1, 04109 Leipzig

 

Tickets erhalten Sie ab sofort hier:

KARTENBESTELLUNG bei Eveeno

KARTENBESTELLUNG bei Eventim

sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen

Normalpreis für Tickets: 26,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr
Ermäßigt: Ermässigung für Studenten, Schüler, Leipzigpass-Inhaber nur an der Tageskasse gegen Vorbestellung per E-Mail 23 €
Restkarten: an der Abendkasse zu 33,00 €.

Karten im Vorverkauf ohne Vorverkaufsgebühr: den BestPreis erhalten Sie direkt bei uns Kontakt@nukla.de

Nach Geldeingang auf unserem Konto https://www.nukla.de/verein/spendenkonto/ liegen die Karten an der Abendkasse für Sie bereit. Auf Wunsch erhalten Sie eine Rechnung per Mail.

Veröffentlicht unter Admin, Aktuelles, Klassische Kartoffel Konzerte, Konzerte, Kunst, Künstler, Presse, Programm, Termine | Kommentare deaktiviert für Konzert mit Stephan König: Sonntag, 16.11.2025 Die musikalische Welt des Countertenors – Arien und Lieder aus 4 Jahrhunderten

Das 6. Internationale Leipziger Auenökologiesymposium, der Eröffnungsvortrag

NuKLA bedankt sich sehr bei Herrn Dr. Wolfgang Epple für diesen ausserordentlichen Eröffnungsvortrag welcher unter dem Titel „Das Schöne, Wahre und Gute im Naturschutz. Anmerkungen zu einem historischen Niedergang“

Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Presse, Programm | Kommentare deaktiviert für Das 6. Internationale Leipziger Auenökologiesymposium, der Eröffnungsvortrag

Ein beeindruckendes Symposium- Leserbrief

Foto: NuKLA

Ich hatte das Glück, am 6. Internationalen Leipziger Auenökologiesymposium (17. bis 20.9.25) teilnehmen zu können.

Mein Eindruck, einfach beeindruckend!

Schon auf dem Weg zur Villa Ida, dem Veranstaltungsort im Mediencampus der Sparkassenstiftung, strahlten mir 4 Große Fahnen vor dem Gebäude entgegen.

Ich fühlte mich richtig eingeladen oder hingezogen.

Von freundlichen Ordnern in Empfang genommen, viel mein Blick sofort auf den Konferenzsaal, wo an den Seiten Aufsteller positioniert waren, die zu allen wichtigen Gebieten des Umwelt- und Naturschutzes den Teilnehmern eine Botschaft übermittelten. Getreu dem Motto:“ Kunst und Erkenntnis für Auen und Wald!“

Mein anfänglicher Eindruck hat sich nicht nur bestätigt, sondern noch vertieft. Als wäre ich eine wichtige Persönlichkeit, vergleichbar mit einem Staatsempfang oder einer Konferenz mit Weltgeltung?

In einem Programmheft, was jedem Teilnehmer am Eingang kostenlos ausgehändigt worden ist, waren nicht nur das Programm, die Referenten und die Workschops aufgelistet, sondern Wolfgang Stoiber, der Gründer der NuKLA, hat unter dem Gedanken, Wie alles begann, die gesamte Anfangs Geschichte des Naturschutz und Kunst Vereins dargelegt.

Daraus konnte ich entnehmen, dass meine Heimatstadt Leipzig und auch mein Land Sachsen überhaupt kein Interesse haben mit Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Kunst, Presse, Programm | Kommentare deaktiviert für Ein beeindruckendes Symposium- Leserbrief

NuKLA „Auenexkursion Rings um Knauthain“

Zum Abschluss des Auenökologischen Symposiums bieten wir unseren Gästen und Besuchern sowie allen Interessierten eine weitere Exkkursion an:                               

Termin:   Sonntag, 21.09.25, 13 Uhr, Dauer:     ca. 3,5  Stunden                  Ort:           04249 Leipzig, Brücken-                           straße / Ecke Lauerscherweg Mit:           Johannes Hansmann &                                                                                                               Bernd Gerken

Spendenempfehlung an NuKLA 7€                                                            Anmeldungen erbeten an Kontakt@nukla.de

Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, AULA-Projekt2030, Auwald, Fachvorträge, Presse, Programm, Termine | Kommentare deaktiviert für NuKLA „Auenexkursion Rings um Knauthain“

Das 6. Auenökologiesymposium steht am Start, wir laden alle zur Eröffnung am 17.09. ein

Unsere Symposien werden seit Jahren in unserem Youtube Kanal life gestreamt, wir zeigen in der Regel immer nur die Hauptbühne mit dem Geschehen dort. Je nachdem wie Sie sich bewegen, könnte es sein, dass Sie evt., eher unwahrscheinlich, kurz zu sehen sind, dies ist nicht beabsichtigt! Wenn Sie sich auf unserem Youtupe Kanal anmelden (QR-Code), werden Sie zu Beginn eines jeden Streamings automatisch informiert. Vor Ort weisen wir auf Viedeo-und Filmaufnahmen hin.

Rahmenfolie des Symposiums

Die Eröffnungsveranstaltung https://www.nukla.de/konzert-ich-ging-im-walde-so-fuer-mich-hin-goethe-und-die-natur/ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse, Programm | Kommentare deaktiviert für Das 6. Auenökologiesymposium steht am Start, wir laden alle zur Eröffnung am 17.09. ein

Kurzfristige Änderung des Ortes für den 14.9.25

„Wir müssen reden!“ so mein Artikel vom 10.9.25

 https://www.nukla.de/2025/09/wir-muessen-reden-ein-beitrag-von-wolfgang-stoiber/

Und geredet wurde – nur etwas anders, als von uns gemeint:

Am Freitag, 12.09., um die Mittagszeit bekam ich einen Anruf von der Paul-Gerhardt-Kirche: Man habe auf unserer Webseite – nicht ganz zufällig – Kenntnis davon bekommen, wer bei dieser Veranstaltung auftreten werde und ziehe daher, unter Inanspruchnahme des Hausrechts, die getroffene Vereinbarung zur Nutzung der Kirche zurück.

Der neue Veranstaltungsort ist das GWUNI MOPERA in der Sternwartenstraße 2-6 in 04103 Leipzig.

NuKLA wäre nicht NuKLA, wenn wir deswegen die Veranstaltung ausfallen lassen würden… Dankenswerter Weise haben wir einen Menschen gefunden, der, von der Dynamik im Hintergrund unbeeindruckt, uns seine Räumlichkeiten (für das Konzert von Tino Eisbrenner bei Nicht-Regen-Wetter gern den Innenhof, auch wenn keine Hitzewelle über Leipzig schwappt) sowie die Vorträge von Markus Fiedler und Bernd Gerken zur Verfügung stellt:

Auf Grund dieser Ortsänderung werden wir die Startzeiten der Veranstaltungen um 30 Minuten nach hinten verschieben, damit diejenigen, die im Vorfeld diese Inforamtion nicht erhalten, noch Gelegenheit haben, zu uns zu stoßen.

Wir freuen uns auf alle, die in Frieden kommen!

W. Stoiber

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, AULA-Projekt2030, Künstler, Presse, Programm | Kommentare deaktiviert für Kurzfristige Änderung des Ortes für den 14.9.25

Wir müssen reden! Ein Beitrag von Wolfgang Stoiber

Die seit 2011 explizit formulierte Selbstbeschreibung als „NuKLA-Naturschutz, der verbindet“, entsprach dem, was sich bei NuKLA von Beginn unserer Arbeit an als Kernpunkt unserer Aktivitäten herauskristalliert hat:

Naturschutz auch als Ort zu verstehen, an dem verschiedene, auch widerstreitende fachliche Ansichten miteinander in einem möglichst sachlichen, bestenfalls wissenschaftlichen Diskurs gehen, um für das Erreichen eines gemeinsamen Zieles, Naturschutz im Großen und Ganzen, Auen- und Waldschutz im Besonderen, die bestmöglichen Wege zu finden.

Lange hat NuKLA mit der Verwaltung der Stadt Leipzig zu reden versucht.

Parallel dazu haben wir gemeinsam mit allen hiesigen Naturschutz-/Umwelt-Verbänden 3 wichtige Positionspapiere zu für die Leipziger Aue relevanten Themen – zum Floßgraben im März 2014, zur Lebendigen Burgaue statt Lebendiger Luppe im März 2014, zum Wassertouristischen Nutzungskonzept im Juli 2018, verfasst und diese an den OBM der Stadt übergeben. Antworten gab es aus dem Rathaus nie bzw. nichtssagend.

Leider mussten wir bereits 2016 im Amt für Stadtgrün und Gewässer zur Kenntis nehmen, dass es sinnfrei ist, mit den zuständigen Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, Auwald, Fachvorträge, Kunst, Presse, Programm, Volkshochschule | Kommentare deaktiviert für Wir müssen reden! Ein Beitrag von Wolfgang Stoiber

Eine Einschätzung zum Vortrag von Marcus Fiedler am 14.9. ein Beitrag von Bernd Gerken

Bernd Gerken

Prof. Gerken zum Vortrag des Herrn Marcus Fiedler am 14.9. und dem übergeordneten Verbandsziel der Auwald-Revitalisierung

NUKLA ist ein Verband, den ich als „verbindend“ kennen lernte. Inhalte und gar Menschen miteinander verbinden zu wollen ist eine schwierige Aufgabe, die ich in diesem Verband allerdings gerne mit übernommen habe!

Der Vortrag von Herrn Fiedler wird kontrovers diskutiert. Das ist schon einmal das erste PLUS! Es macht aufmerksam sensu „hat er mir etwas zu sagen?, „Lerne ich etwas, was falsch sei?„, “ Lerne ich, was sachlich richtig ist und lerne ich, wie jemand mit dem Potenzial des Falsch oder des Richtig umgeht?

Herr Fiedler wurde mir aus sehr wenigen Einstellungen in Filmen bekannt, und ich hatte den Eindruck, er macht sich die Recherche und deren Interpretation nicht leicht. Mein Eindruck zu den von ihm gesammelten und intepretierten Inhalten spielt hier keine Rolle.

Eine Trivialität, eine Selbstverständlichkeit ist es für mich, dass niemand den Thesen eines Einzelnen vollständig oder teilweise einfach ohne Prüfung zustimmen sollte. Wir alle sind gehalten, eigenständig zu denken und zu erkennen – und Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Presse, Programm | Kommentare deaktiviert für Eine Einschätzung zum Vortrag von Marcus Fiedler am 14.9. ein Beitrag von Bernd Gerken

Eine Einschätzung zum Vortrag von Marcus Fiedler am 14.9. ein Beitrag von A. Schmoll


Foto Axel Scmoll

Der Vortrag von Markus Fiedler mit dem Titel „Wissenschaftliche Arbeitsregeln am Beispiel des Klimawandels: Vortrag und Diskussion“ hat auch innerhalb unseres Vereins NuKLA e.V. zu sehr kontroversen Diskussionen geführt.

Beispielhaft hier die Positionierung von Axel Schmoll, der regelmäßig Beiträge v.a. zum Thema Auwald und Forstwirtschaft verfasst:

Ich – Axel Schmoll – halte es zwar für dringend erforderlich, dass in der Öffentlichkeit mehr inhaltsreiche und gerne auch kontroverse Debatten zu wichtigen Themen wie z.B. dem Klimawandel stattfinden, eine derart einseitige Veranstaltung wie am kommenden Sonntag am 14. September mit Markus Fiedler halte ich allerdings für unangebracht und distanziere mich hiermit deutlich davon.

Bei der Entscheidungsfindung, ob eine solche Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Argumente und Positionen, Auwald, Fachvorträge, Presse, Programm, Termine | Kommentare deaktiviert für Eine Einschätzung zum Vortrag von Marcus Fiedler am 14.9. ein Beitrag von A. Schmoll

NuKLA e.V. auf der KlimaFair – Wald- und Auenschutz ist der beste Klimaschutz

 

Veröffentlicht unter Admin, Aktuelles, Argumente und Positionen, Auenökologiesymposium, AULA-Projekt2030, Auwald, Presse, Programm | Kommentare deaktiviert für NuKLA e.V. auf der KlimaFair – Wald- und Auenschutz ist der beste Klimaschutz